Schlagwort: SZ
„Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ im Kino: Triumph der vergessenen Kriegerin
Im „Herr der Ringe“-Urtext war sie namenlose Randfigur, jetzt schwingt Héra Hammerhand endlich das Schwert in Warners Animations-Spin-off „Die Schlacht der Rohirrim“. Tolkien-Fans waren skeptisch…
Aus für Kunstforum Wien: Kunst kommt von Kosten
Die Unicredit Bank Austria will das Kunstforum Wien aufgeben und begründet das mit der Pleite von René Benko. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Feminismus-Farce „Die geschützten Männer“ im Kino: Wird alles besser, wenn endlich Frauen an der Macht sind?
Irene von Albertis überdrehte feministische Satire legt nahe: eher nicht. Aber es gäbe ja Alternativen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Treffen mit Hollywood-Star: Auge in Auge mit Hugh Grant
Diesen Schauspieler zu interviewen – eine Herausforderung. Über drei Dinge will er zum Beispiel nie wieder sprechen, eins davon: Weihnachten. Eine Begegnung der ungewöhnlichen Art….
Steinmeier-Kritiker Marko Martin im Interview: „Gewalt kann eine Lösung sein“
Was bringt Frank-Walter Steinmeier zum Toben, was verdrängen deutsche Russland-Versteher, und wieso ignorieren Linke so gerne die Revolten von rechts? Schriftsteller Marko Martin im Gespräch….
Google-Jahresrückblick: Schlag den Raab
Sport, Sport, Amerika, Stefan Raab: Was die Deutschen in diesem Jahr auf Google gesucht haben, verrät große Freude an Belang- und Arglosigkeiten. Über das Eskapismus-Barometer…
Syrien: Assad in Adiletten
Im Netz kursieren angebliche Privatfotos des syrischen Diktators, die in seiner geplünderten Residenz gefunden worden sein sollen. Banalisieren sie das Böse? Quelle: SZ Diese Beiträge…
Marokko: Ein Zelt für Hundertfünfzehntausend
In Casablanca entsteht ein gigantisches Fußballstadion – größer als jedes andere auf der Welt. Warum das irre ist, aber auch ganz schön werden könnte. Quelle:…
Wolfram Siebeck: „Ohne Reue und Rezept“: Mit heiliger Leichtigkeit
Wolfram Siebecks posthum entdeckte Memoiren feiern die verschwenderische Lust am Leben – und sind eine große Liebeserklärung an die Provence. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Hype um Dubai-Schokolade: Luxus, aber billig
Pünktlich zu Weihnachten gibt es Dubai-Schokolade auch zu Discountpreisen bei Aldi. Güldene Verramschung – oder mit einem Wort: Dubai. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Filmmusical „Wicked“ im Kino: Weil wir fliegen können
Um das Märchen-Filmmusical „Wicked“ herrscht ein Hype, der an „Barbie“ erinnert. Und man muss sagen: Dieser wunderbare Film verdient die Aufmerksamkeit wirklich. Quelle: SZ Diese…
Assads Palast in Damaskus: Für den Teufel gebaut
Louis Vuitton meets Möbellager: Die Bilder von Assads geschmacklosem Palast in Damaskus erzählen von der verlässlichen Stil-Armut von Potentaten und anderen Alleinherrschern. Quelle: SZ Diese…
Jugendbuch „Elektrizität und Himmelsfische“: Wer schnell fährt, spürt die Zeit
„Elektrizität und Himmelsfische“ erzählt die Geschichte einer Flucht vor dem Krieg aus der Sicht einer Jugendlichen – mit so viel Humor, dass das Schreckliche erträglich…
John le Carré: „Ein diskreter Spion“: Heute schlechtes Wetter in Cornwall
Man erfährt von einer geheimen Liebschaft, von seiner Meinung zum Brexit: Eine Auswahl Briefe gibt Einblick in die Korrespondenzen des britischen Autors John le Carré. …
Kinderbuch-Tipp für die Weihnachtszeit: Er will euch holen
Bjørn F. Rørviks Bilderbücher über die Böckchen-Bande sind in Norwegen Bestseller. Hierzulande sollte man die anarchischen Ziegenböcke endlich entdecken. Sonst kommt der Troll. Quelle: SZ…
Neue Essays über Alkohol: Unser letzter Wille, nie mehr Promille
„Warum ich keinen Alkohol mehr trinke“, erklärt nun auch Deutschlands erster Gesundheitsapostel Bas Kast und gehört damit zu einer neuen Kultur der Nüchternheit. Sollten wir…
Blick aus dem Exil: Erzähl mir von Syrien, Rafik
Assad hat 1001 Chancen vergeudet: Der aus Damaskus stammende Schriftsteller Rafik Schami und seine Ehefrau Root Leeb unterhalten sich über ein Land, das die Hoffnung…
Graphic Novel: Das Leben ist nichts als ein lustiges Rätsel
Vielschichtig und vertrackt wie bei Thomas Pynchon oder im „Ulysses“ von Joyce: Daniel Clowes erforscht in seiner Graphic Novel „Monica“ die amerikanischen Sechziger – und…
Syrien: Weg war er
Der Sturz von Baschar al-Assad hat selbst US-Geheimdienste überrumpelt. Dabei war der Untergang des Regimes absehbar – wenn man die Zeichen beachtet hat. Quelle: SZ…
Verkaufsausstellung im Kunstverein München: Wo man außergewöhnliche Geschenke findet
Alle Jahre wieder: Der Münchner Kunstverein präsentiert seine „Jahresgaben“ – mit Werken von namhaften Künstlern zum kleinen Preis. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Assad-Regime in Syrien: „Der Geheimdienst kannte mehr als 80 Arten der Folter“
Der Menschenrechtsanwalt Anwar al-Bunni saß in einem der schlimmsten Gefängnisse Syriens, heute kämpft er von Berlin aus für Gerechtigkeit. Was muss nach Assads Sturz passieren?…