Schlagwort: SZ
Serbien: Ihr Mut, unsere Verantwortung
Die Proteste in Serbien und auch die Gegengewalt des Staates unter dem Autokraten Aleksandar Vučić erreichen gerade einen Höhepunkt. Junge Menschen kämpfen für eine Demokratie,…
Filmfest München: Endlich, ein alter Sack
Alle wollen jung und cool bleiben, Helge Schneider ist cool und wollte immer schon Opa werden. Mit seinem neuen Film „The Klimperclown“ hat er das…
40 Jahre „Zurück in die Zukunft“: Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal
Vor 40 Jahren machte „Zurück in die Zukunft“ den Delorean DMC-12 zum Flügeltür-Traum adoleszenter Mitteleuropäer. Die Geschichte hinter dem Auto ist: wild. Quelle: SZ Diese…
40 Jahre „Zurück in die Zukunft“: Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal
Vor 40 Jahren machte „Zurück in die Zukunft“ den Delorean DMC-12 zum Flügeltür-Traum adoleszenter Mitteleuropäer. Die Geschichte hinter dem Auto ist: wild. Quelle: SZ Diese…
Interview mit Jörg Bong: „Ich staune selbst“
Mit seinen Krimis um Kommissar Dupin hat er ein ganzes Genre erfunden: Ein Gespräch mit dem Autor Jörg Bong, der unter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec…
Ausstellung: Lenins Hirn in kleinen Scheiben
Stromschläge für die Wehrkraft, Revolutionsführer unterm Mikroskop, Nazis und die Ukraine: Das kommt alles zusammen in der erstaunlichsten Ausstellung des Jahres im Medizinhistorischen Museum von…
Nahostkonflikt: Ist Antizionismus eine Form von Antisemitismus?
Als quasi einzige Bewegung zur nationalen Selbstbestimmung wird die des jüdischen Volkes bis heute hinterfragt und damit delegitimiert. Das kann kein Zufall sein. Quelle: SZ…
Jaguar: Zeit zu sterben
Einst schuf der Autobauer Jaguar Skulpturen auf Rädern, jetzt läuft bald der letzte Benziner vom Band. Und die Zeitgeist-Kampagne fürs Elektrozeitalter ist grauenhaft. Schafft sich…
Interview mit Schweiß-Forscherin: „Schweiß war schon immer zutiefst kulturell aufgeladen“
Insbesondere während Hitze ist Schwitzen wichtig für die Gesundheit, trotzdem tun Menschen viel, um trocken und geruchsfrei zu bleiben. Die Soziologin Elena Beregow erforscht die…
Filmfest München: Endlich, ein alter Sack
Alle wollen jung und cool bleiben, Helge Schneider ist cool und wollte immer schon Opa werden. Mit seinem neuen Film „The Klimperclown“ hat er das…
40 Jahre „Zurück in die Zukunft“: Betrug, Liebe und ein gewaltiger Kokaindeal
Vor 40 Jahre machte „Zurück in die Zukunft“ den Delorean DMC-12 zum Flügeltür-Traum adoleszenter Mitteleuropäer. Die Geschichte hinter dem Auto ist: wild. Quelle: SZ Diese…
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Die Dinosaurier sind zurück, außerdem ein Kino-Schlager aus den Nullerjahren und ein beliebter Koch. Acht Kulturtipps für dieses Wochenende. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Biografie: Der bescheidene Riese
Sein Weg zu unsterblicher Bedeutung begann mit einem Rückzug: aus dem Arbeitsleben, von Besitztümern in immer kleiner werdende Buchstaben seiner Schrift. Eine großartige Biografie erzählt…
Pop: Oida!
Stefan Redelsteiner hat „Wanda“ entdeckt, Stefanie Sargnagel, den Nino aus Wien. Voodoo Jürgens übrigens auch. Eine Begegnung mit dem vielleicht größten Talent-Spürhund Österreichs. Quelle: SZ…
Konsumkritik: Das Ding ist doch neu. Wieso ist es schon wieder kaputt?
Der Autor Gabriel Yoran ist wütend. Zum Beispiel auf seinen neuen Duschkopf. Weil man mit ihm einfach nicht anständig duschen kann! Sein Buch „Die Verkrempelung…
Schauspiel-Familie: Monika Hansen ist tot – Meret und Ben Becker trauern um ihre Mutter
Die Schauspielerin hat in München studiert und später in Berlin gelebt. Ihre Tochter bestätigt Hansens Tod mit einem emotionalen Instagram-Post. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Israel: Eine Sprache für den jüdischen Staat
Chaim Nachman Bialik kennt in Israel jedes Kind, auch gleich nach dem 7. Oktober wurde seine Dichtung über das Grauen seiner Zeit politisch gebraucht. Auf…
Architektur: Gott sieht alles
Ein heißes Thema in heißen Tagen: Zu einer Diskussion über „Die ästhetische Gestaltung der Energiewende“ in der Bayerischen Architektenkammer kommt auch Robert Habeck. Zur Wärmepumpe…
Ausstellung: Lenins Hirn in kleinen Scheiben
Stromschläge für die Wehrkraft, Revolutionsführer unterm Mikroskop, Nazis und die Ukraine: Das kommt alles zusammen in der erstaunlichsten Ausstellung des Jahres im Medizinhistorischen Museum von…
Thalia Theater Hamburg: Der König tritt ab
Joachim Lux verlässt nach einer sagenhaft langen Intendanz von 16 Jahren das Thalia-Theater Hamburg. Was wird in Erinnerung bleiben? Und was kommt auf die Nachfolgerin…
Schauspiel-Familie: Monika Hansen ist tot – Meret und Ben Becker trauern um ihre Mutter
Die Schauspielerin hat in München studiert und später in Berlin gelebt. Ihre Tochter bestätigt Hansens Tod mit einem emotionalen Instagram-Post. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…



















