Schlagwort: SZ

Kino: Diese Dinos machen endlich wieder Spaß
Posted in Kultur

Kino: Diese Dinos machen endlich wieder Spaß

Teil sieben der Reihe, das klingt nicht sonderlich verlockend.  „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ ist aber ein aufregender Abenteuerfilm geworden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

WDR-Doku zu zehn Jahre „Wir schaffen das“: Zu Tisch mit Merkel
Posted in Kultur

WDR-Doku zu zehn Jahre „Wir schaffen das“: Zu Tisch mit Merkel

Die Altkanzlerin spricht für den WDR mit fünf Menschen, die vor zehn Jahren nach Deutschland kamen, über Flucht und Migration. Auf ihre ganz eigene Weise…

Weiter ... WDR-Doku zu zehn Jahre „Wir schaffen das“: Zu Tisch mit Merkel
Pop: Sex und Subversion
Posted in Kultur

Pop: Sex und Subversion

Debbie Harry war mit „Blondie“ das Postergirl des New Wave, aber auch ein frühes Rollenmodell für ein aktives weibliches Begehren. Eine Hommage zum achtzigsten Geburtstag….

Weiter ... Pop: Sex und Subversion
Kolumne: Washington, D. C.: Shorts. Baseballkappe. Freedom
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Shorts. Baseballkappe. Freedom

In den USA laufen erwachsene Männer den ganzen Tag in Jungsklamotten herum. Manche tragen sogar im Winter kurze Hosen. Über die Uniform der amerikanischen Mittelklasse….

Weiter ... Kolumne: Washington, D. C.: Shorts. Baseballkappe. Freedom
Opernuraufführung: Trümmerhaufen des Fortschritts
Posted in Kultur

Opernuraufführung: Trümmerhaufen des Fortschritts

Regisseur Nicolas Stemann verhebt sich an der Uraufführung von Philippe Manourys „Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln. Deren Geschäftsführer kommt nun an…

Weiter ... Opernuraufführung: Trümmerhaufen des Fortschritts
Universitäten: Kommt zu uns, ihr klugen Köpfe
Posted in Kultur

Universitäten: Kommt zu uns, ihr klugen Köpfe

Seit Donald Trump die großmächtige Harvard-Universität zum Gegner erklärt hat, wittert die weltweite Konkurrenz neue Chancen. Über das seltsam fehlgeleitete Verlangen europäischer Universitäten, um jeden…

Weiter ... Universitäten: Kommt zu uns, ihr klugen Köpfe
WDR-Doku zu zehn Jahre „Wir schaffen das“: Zu Tisch mit Merkel
Posted in Kultur

WDR-Doku zu zehn Jahre „Wir schaffen das“: Zu Tisch mit Merkel

Die Altkanzlerin spricht für den WDR mit fünf Menschen, die vor zehn Jahren nach Deutschland kamen, über Flucht und Migration. Auf ihre ganz eigene Weise…

Weiter ... WDR-Doku zu zehn Jahre „Wir schaffen das“: Zu Tisch mit Merkel
Mode: Der Lichtschlucker
Posted in Kultur

Mode: Der Lichtschlucker

Er hat den Look der Gegenwart geprägt wie kein anderer: Das Pariser Label Balenciaga verabschiedet sich mit einer Ausstellung in Paris von seinem Designer Demna….

Weiter ... Mode: Der Lichtschlucker
Pop: Sex und Subversion
Posted in Kultur

Pop: Sex und Subversion

Debbie Harry war mit „Blondie“ das Postergirl des New Wave, aber auch ein frühes Rollenmodell für ein aktives weibliches Begehren. Eine Hommage zum achtzigsten Geburtstag….

Weiter ... Pop: Sex und Subversion
Tanz: Noch ein Knall zum Schluss
Posted in Kultur

Tanz: Noch ein Knall zum Schluss

Der Ballettdirektor Goyo Montero verabschiedet sich nach sagenhaften 17 Jahren aus Nürnberg. Seine Nachfolge anzutreten, wird für Richard Siegal nicht leicht werden. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Tanz: Noch ein Knall zum Schluss
Michael Sowa: Solche Leute brauchen wir
Posted in Kultur

Michael Sowa: Solche Leute brauchen wir

Worauf du im Traum nicht kommst, das malt Michael Sowa, der große Künstler. Ein dankbarer Gruß zu seinem 80. Geburtstag. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Michael Sowa: Solche Leute brauchen wir
Graphic Novel: Die Wunde bricht auf
Posted in Kultur

Graphic Novel: Die Wunde bricht auf

Spanien hat lange versucht, die Gräuel der Franco-Diktatur zu verdrängen. Die Graphic Novel „Der Abgrund des Vergessens“ von Paco Roca und Rodrigo Terrasa beleuchtet das…

Weiter ... Graphic Novel: Die Wunde bricht auf
Videospiel: Es gibt nur eine Hoffnung: Langeweile
Posted in Kultur

Videospiel: Es gibt nur eine Hoffnung: Langeweile

Der Videospielentwickler Hideo Kojima hat sich einen legendären Ruf erarbeitet, deshalb lässt man ihm inzwischen alles durchgehen: auch „Death Stranding 2“, ein mit Filmstars besetztes…

Weiter ... Videospiel: Es gibt nur eine Hoffnung: Langeweile
Bachmannpreis: Eine würdige Gewinnerin
Posted in Kultur

Bachmannpreis: Eine würdige Gewinnerin

Beim Wettlesen um den Bachmannpreis in Klagenfurt gewinnt die Österreicherin Natascha Gangl mit einem Text über Kriegsverbrechen in der Steiermark und die Frage nach Zugehörigkeit….

Weiter ... Bachmannpreis: Eine würdige Gewinnerin
Kolumne: Washington, D. C.: Shorts. Baseballkappe. Freedom
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D. C.: Shorts. Baseballkappe. Freedom

In den USA laufen erwachsene Männer den ganzen Tag in Jungsklamotten herum. Manche tragen sogar im Winter kurze Hosen. Über die Uniform der amerikanischen Mittelklasse….

Weiter ... Kolumne: Washington, D. C.: Shorts. Baseballkappe. Freedom
Ingeborg Bachmann: „Ein durchaus plausibler Ort“
Posted in Kultur

Ingeborg Bachmann: „Ein durchaus plausibler Ort“

In einem unscheinbaren Haus in Klagenfurt kam die rastlose Ingeborg Bachmann zur Ruhe. Nun eröffnet dort, in ihrem Elternhaus, ein Museum über das Leben der…

Weiter ... Ingeborg Bachmann: „Ein durchaus plausibler Ort“
Kino: Ein Machtkampf zwischen Mutter und Tochter
Posted in Kultur

Kino: Ein Machtkampf zwischen Mutter und Tochter

Das Drama „Hot Milk“ erzählt von einer komplizierten Familienbeziehung. An die Romanvorlage kommt der Film aber leider nicht heran. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Kino: Ein Machtkampf zwischen Mutter und Tochter
Arbeitsplatz: Ab ins Büro, ihr Luschen
Posted in Kultur

Arbeitsplatz: Ab ins Büro, ihr Luschen

Rein ins Home-Office, raus aus dem Home-Office: Warum der Springer-Konzern gerade mit der neuesten Management-Mode experimentiert. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Arbeitsplatz: Ab ins Büro, ihr Luschen
Fotografie: Glück mit Auslöser
Posted in Kultur

Fotografie: Glück mit Auslöser

Wer zahlt sechs Millionen Euro für einen alten Fotoapparat? Und vor allem: Warum?  Einblicke in eine besondere Welt zum 100-Jahre-Jubiläum der Leica  aus Wetzlar. Quelle:…

Weiter ... Fotografie: Glück mit Auslöser
Eröffnung der Münchner Opernfestspiele: Feminist und Macho in einer Person gibt`s nicht
Posted in Kultur

Eröffnung der Münchner Opernfestspiele: Feminist und Macho in einer Person gibt`s nicht

Mozarts „Don Giovanni“ kennt zwei Extrempositionen von Männlichkeit. In München leuchten Dirigent Vladimir Jurowski und ein exzellentes Sängerteam deren Abgründe und Unvereinbarkeit meisterlich aus. Quelle:…

Weiter ... Eröffnung der Münchner Opernfestspiele: Feminist und Macho in einer Person gibt`s nicht
Film: Fahrradsattel-Orgasmus, Version 2025
Posted in Kultur

Film: Fahrradsattel-Orgasmus, Version 2025

Vor 24 Jahren wurde „Mädchen Mädchen“ zum Kinophänomen für Teenager. Weil jetzt ein Remake kommt: ein paar Gedanken über junge Frauen und Sex. Quelle: SZ…

Weiter ... Film: Fahrradsattel-Orgasmus, Version 2025