Schlagwort: SZ

Gentrifizierung: „Dies war ein hochkrimineller Ort“
Posted in Kultur

Gentrifizierung: „Dies war ein hochkrimineller Ort“

Bloß keine falsche Nostalgie? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Jonathan Lethem über die bösen alten Zeiten von Brooklyn – und darüber, wie er selbst zum…

Kolumne Washington, D.C.: Sollen sie doch Kuchen essen
Posted in Kultur

Kolumne Washington, D.C.: Sollen sie doch Kuchen essen

Teurer Wein, unbezahlbarer Käse: Die Preise in den USA explodieren. Doch kann man als vorübergehend hier lebender Europäer guten Gewissens Bordeaux schlürfen und dabei zusehen,…

Weiter ... Kolumne Washington, D.C.: Sollen sie doch Kuchen essen
Trump-Ideologie: Zertrümmert die Gegenwart
Posted in Kultur

Trump-Ideologie: Zertrümmert die Gegenwart

„Make America Great Again“ ist sowohl reaktionär als auch futuristisch. Darin liegt seine Kraft. Und darum müssen auch Donald Trumps Widersacher lernen, in Utopien zu…

Weiter ... Trump-Ideologie: Zertrümmert die Gegenwart
Film: Werkstatt für die Liebe
Posted in Kultur

Film: Werkstatt für die Liebe

Marta Savina erzählt in ihrem Film „Primadonna“ von einer jungen Frau in Sizilien, die sich einem absonderlichen Brauch widersetzt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Film: Werkstatt für die Liebe
Kino: Exorzismus für ein ostdeutsches Dorf
Posted in Kultur

Kino: Exorzismus für ein ostdeutsches Dorf

Ein Weltkriegs-Filmdreh soll Touristen nach Brandenburg holen, fördert aber nur schlimme Geschichten zutage: Die Tragikomödie „Another German Tank Story“ ist Teil einer neuen Welle des…

Weiter ... Kino: Exorzismus für ein ostdeutsches Dorf
„Chowanschtschina“ in Salzburg: Ein Shitstorm auf der Bühne
Posted in Kultur

„Chowanschtschina“ in Salzburg: Ein Shitstorm auf der Bühne

Neun Jahre seines kurzen, alkoholbestimmten Lebens widmete Modest Mussorgsky der „Chowanschtschina“, einer Oper, die die Schrecken Russlands erzählt. Die Salzburger Osterfestspiele nehmen diese Herausforderung an…

Weiter ... „Chowanschtschina“ in Salzburg: Ein Shitstorm auf der Bühne
Bestsellerautor T. C. Boyle über die USA: „Wir werden triumphieren!“
Posted in Kultur

Bestsellerautor T. C. Boyle über die USA: „Wir werden triumphieren!“

Wer aus einer der schönsten Ecken Kaliforniens auf die Welt blickt, für den sieht die Lage nicht allzu düster aus. Oder doch? Ein Gespräch mit…

Weiter ... Bestsellerautor T. C. Boyle über die USA: „Wir werden triumphieren!“
Sachbuch für Kinder: Der Hai frisst mich nicht
Posted in Kultur

Sachbuch für Kinder: Der Hai frisst mich nicht

Der Fuchs schwärmt von der Gans, und der Putzerfisch erklärt, warum er auch in Hai-Nähe überlebt: Im grandiosen Sachbuch „Regenwurm und Anakonda“ halten Tiere Referate…

Weiter ... Sachbuch für Kinder: Der Hai frisst mich nicht
Theater: Und raus bist du
Posted in Kultur

Theater: Und raus bist du

Rainer Werner Fassbinders Stück „Katzelmacher“ ist eine nüchterne Studie über Rassismus. An den Münchner Kammerspielen macht Emre Akal daraus eine Albtraum-Show über die Grenzenlosigkeit von…

Weiter ... Theater: Und raus bist du
Literatur: Kinderbuchtipps für Ostern
Posted in Kultur

Literatur: Kinderbuchtipps für Ostern

Für ganz Kleine, nicht mehr Kleine und richtig Große: Die schönsten Kinder- und Jugendbücher dieses Frühlings. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Literatur: Kinderbuchtipps für Ostern
Maskottchen-Kultur: Hab mich gern
Posted in Kultur

Maskottchen-Kultur: Hab mich gern

Von der Präfektur bis zum Gefängnis: In Japan hat fast alles ein Maskottchen. Der Markenbotschafter der nun in Osaka startenden Expo hat fünf Augen –…

Weiter ... Maskottchen-Kultur: Hab mich gern
Sachbuch: Am Anfang war die Angst
Posted in Kultur

Sachbuch: Am Anfang war die Angst

Wozu machen wir Musik und woher kommt sie? Was hat ihr Ursprung mit Sadomasochismus und Menschenopfer zu tun? Der Philosoph Christoph Türcke hat nicht nur…

Weiter ... Sachbuch: Am Anfang war die Angst
Thriller: Der Hauch des Codes
Posted in Kultur

Thriller: Der Hauch des Codes

Ein Computernerd mit einem IQ von 170 sinnt auf Rache: Der Thriller „The Amateur“ mit Rami Malek versucht, das Agentengenre auf den Kopf zu stellen…

Weiter ... Thriller: Der Hauch des Codes
Gerhard Polt zu den geplanten Hochhäusern in München: Ja, wo ist sie denn hin, die Gemütlichkeit?
Posted in Kultur

Gerhard Polt zu den geplanten Hochhäusern in München: Ja, wo ist sie denn hin, die Gemütlichkeit?

München war mal meine Stadt. Jetzt bekommt sie zwei Türme, die mehr Schatten machen als jede Kastanie und auf denen der höchste Biergarten der Welt…

Weiter ... Gerhard Polt zu den geplanten Hochhäusern in München: Ja, wo ist sie denn hin, die Gemütlichkeit?
NSDAP-Mitgliedschaft Siegfried Unselds: Schweigen bis zum Tod
Posted in Kultur

NSDAP-Mitgliedschaft Siegfried Unselds: Schweigen bis zum Tod

Siegfried Unseld, der große Verleger der deutschen Nachkriegszeit, war Mitglied in der NSDAP, wie ein Historiker jetzt darlegt. Muss seine Biografie deshalb neu geschrieben werden?…

Weiter ... NSDAP-Mitgliedschaft Siegfried Unselds: Schweigen bis zum Tod
Netflix-Doku: Mein Held, ein übler Mensch
Posted in Kultur

Netflix-Doku: Mein Held, ein übler Mensch

Vor 22 Jahren starb die Schauspielerin Marie Trintignant durch die Schläge des Rockstars Bertrand Cantat: Die Medien waren voller Verständnis für ihn. Eine beklemmende Doku…

Weiter ... Netflix-Doku: Mein Held, ein übler Mensch
Kultur in der neuen Koalition: Prinzip Weiterwurschteln
Posted in Kultur

Kultur in der neuen Koalition: Prinzip Weiterwurschteln

Die Kultur sei das „Fundament unserer Freiheit“, behaupten CDU und SPD großspurig. Ein Blick in den Koalitionsvertrag lässt dieses Fundament dann doch nicht mehr so…

Weiter ... Kultur in der neuen Koalition: Prinzip Weiterwurschteln
US-Zollpolitik: Keine Panik
Posted in Kultur

US-Zollpolitik: Keine Panik

Donald Trump hält sich für einen gerissenen Kaufmann, der mit seinen aggressiven Zöllen die US-Wirtschaft schützen will. Doch das Gegenteil wird eintreten: Für die Amerikaner…

Weiter ... US-Zollpolitik: Keine Panik
Stefanie Reinsberger als Elisabeth: „Die Klischee-Sisi ist eine einzige Verklärung“
Posted in Kultur

Stefanie Reinsberger als Elisabeth: „Die Klischee-Sisi ist eine einzige Verklärung“

Zwei der berühmtesten Österreicherinnen finden jetzt zusammen: Stefanie Reinsperger spielt Kaiserin Elisabeth am Burgtheater in Wien. Und? Wie fühlt sich das so an? Quelle: SZ…

Weiter ... Stefanie Reinsberger als Elisabeth: „Die Klischee-Sisi ist eine einzige Verklärung“
Internet-Währungen: Geld verbrennen leicht gemacht
Posted in Kultur

Internet-Währungen: Geld verbrennen leicht gemacht

Wirtschaftliche Experimente konnte der US-Präsident schon vor den Zöllen: Seine Internetwährung $TRUMP pulverisierte einiges Kapital. Solche „Social Tokens“ könnten dennoch zukunftsweisend für Kreative sein. Quelle:…

Weiter ... Internet-Währungen: Geld verbrennen leicht gemacht
Klima-Protest: Auf dem Zementweg
Posted in Kultur

Klima-Protest: Auf dem Zementweg

Klimaaktivisten blockieren jetzt Baustoffhersteller. Zu Recht? Die energieintensive Industrie ist zwar viel klimaschädlicher als Autos und Flugzeuge – aber sie arbeitet an ihrer Umweltverträglichkeit. Quelle:…

Weiter ... Klima-Protest: Auf dem Zementweg