Schlagwort: SZ

Münchner Synagoge: Stoff für einen Roman
Posted in Kultur

Münchner Synagoge: Stoff für einen Roman

Vergessen, verfallen, gerettet: Die Synagoge in den Hinterhöfen des Münchner Glockenbachviertels ist ein Bau von besonderer historischer Relevanz. Nun ist ein wichtiger Schritt der Restaurierung…

KI-Synchronisation: Wie Renée Zellweger, nur künstlich
Posted in Kultur

KI-Synchronisation: Wie Renée Zellweger, nur künstlich

Jeder hat die deutschen Stimmen von Leonardo DiCaprio oder Renée Zellweger im Ohr – doch gut möglich, dass sie bald nicht mehr von Menschen gesprochen,…

Weiter ... KI-Synchronisation: Wie Renée Zellweger, nur künstlich
Literatur: Die Orte seines Lebens
Posted in Kultur

Literatur: Die Orte seines Lebens

Albert von Schirnding wird 90 Jahre alt. Zum Geburtstag erscheint ein neues Buch, in dem er von Ankünften und Abschieden erzählt. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Literatur: Die Orte seines Lebens
Schlagzeuger Steve Gadd: Sanftes Groove-Monster
Posted in Kultur

Schlagzeuger Steve Gadd: Sanftes Groove-Monster

Steve Gadd, musikalischster Schlagzeuger seit Erfindung des Uff-Tschaks und Songveredeler für quasi jeden von Aretha Franklin bis Paul McCartney, wird 80. Eine Verneigung mit Hinweisen…

Weiter ... Schlagzeuger Steve Gadd: Sanftes Groove-Monster
„Parthenope“ im Kino: Neapel, eine Männerfantasie
Posted in Kultur

„Parthenope“ im Kino: Neapel, eine Männerfantasie

In „Parthenope“ huldigt Oscarpreisträger Paolo Sorrentino mit opulenten Bildern seiner Heimatstadt. Und eher nicht der Frau, die eigentlich seine Hauptfigur ist. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... „Parthenope“ im Kino: Neapel, eine Männerfantasie
Interview mit Julia Jentsch: „Es ist eine große Herausforderung, ein Kind großzuziehen“
Posted in Kultur

Interview mit Julia Jentsch: „Es ist eine große Herausforderung, ein Kind großzuziehen“

Julia Jentsch über die Tücken von Eltern-Kind-Beziehungen, darüber, warum ihr Vorsprechen an der Schauspielschule fast schiefgegangen wäre – und was ihr Plan gewesen wäre, wenn…

Weiter ... Interview mit Julia Jentsch: „Es ist eine große Herausforderung, ein Kind großzuziehen“
Gesellschaftskritik: Jenseits von Körper und Seele
Posted in Kultur

Gesellschaftskritik: Jenseits von Körper und Seele

Joseph Vogl ist einer der originellsten Gesellschaftskritiker des Landes. In seinem neuen Buch „Meteor“ hält er unserem Bedürfnis nach Verlässlichkeit das Schweben entgegen – als…

Weiter ... Gesellschaftskritik: Jenseits von Körper und Seele
Achtsamkeitskultur: Kein Keks zu viel
Posted in Kultur

Achtsamkeitskultur: Kein Keks zu viel

Die Snack-Firma hinter Oreo, Milka und Tuc-Gebäck versieht ihre Packungen mit der Aufforderung, sparsam zu konsumieren. Was hat das zu bedeuten? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Achtsamkeitskultur: Kein Keks zu viel
Nachruf: Unser Mann in Brooklyn
Posted in Kultur

Nachruf: Unser Mann in Brooklyn

Er feierte DDR-Punks als Vorbild für Amerika und propagierte deutschsprachige Literatinnen: Zum viel zu frühen Tod des Autors und Übersetzers Tim Mohr. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Nachruf: Unser Mann in Brooklyn
Kunst: So schön weich hier
Posted in Kultur

Kunst: So schön weich hier

Als Reaktion auf die um sich greifende Klima-Angst hat die Künstlerin Valentina Karga Objekte geschaffen, die umarmen oder warm zudecken. Ihre Ausstellung „Well Beings“ in…

Weiter ... Kunst: So schön weich hier
Kolumne: Wie redet ihr denn?: Im Frühling fallen die Küsse
Posted in Kultur

Kolumne: Wie redet ihr denn?: Im Frühling fallen die Küsse

Wie nennt man es, wenn ein Bussi überraschenderweise mehr ist als das schwache Berühren einer Wange? Zum Glück ist Trash-TV gerade in diesem Bereich der…

Weiter ... Kolumne: Wie redet ihr denn?: Im Frühling fallen die Küsse
Populärer Punk: „Dieses Land sucht den Notausgang“
Posted in Kultur

Populärer Punk: „Dieses Land sucht den Notausgang“

In Ostdeutschland haben die Angriffe auf linke Kulturzentren durch Neonazis zugenommen, Mitglieder der englischen Lästerpunkband „UK Subs“ wurden bei der Einreise in die USA abgewiesen….

Weiter ... Populärer Punk: „Dieses Land sucht den Notausgang“
Befreiung des KZs Buchenwald: Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte
Posted in Kultur

Befreiung des KZs Buchenwald: Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte

Warum das Gedenken keine lästige Pflicht der Gegenwart ist, sondern die Bedingung der Möglichkeit einer Zukunft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. Quelle:…

Weiter ... Befreiung des KZs Buchenwald: Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte
Ukrainisches Tagebuch: Treffen mit einem Verräter
Posted in Kultur

Ukrainisches Tagebuch: Treffen mit einem Verräter

Wie begegnet man einem wehrpflichtigen Mann, der kämpfen sollte, aber aus der Ukraine geflüchtet ist? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Ukrainisches Tagebuch: Treffen mit einem Verräter
Theater: Immerhin haben wir gute Laune
Posted in Kultur

Theater: Immerhin haben wir gute Laune

Krisen sind noch lange kein Grund für Depression: Schorsch Kamerun lädt zu „Große Gewinne Schwere Verluste“ ans Deutsche Theater Berlin. Eine Mischung aus Zeitdiagnose und…

Weiter ... Theater: Immerhin haben wir gute Laune
Infrastruktur: Marode in Germany
Posted in Kultur

Infrastruktur: Marode in Germany

Für 500 Milliarden Euro wird die Infrastruktur ertüchtigt. Endlich. Aber ohne Strukturreformen kann man das Geld auch gleich verbrennen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Infrastruktur: Marode in Germany
Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut
Posted in Kultur

Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut

Der russische Schriftsteller Georgi Demidow starb im Glauben, sein Werk sei vernichtet. Ein zweiter, unvergesslicher Roman erscheint nun auf Deutsch und erzählt die Geschichte eines…

Weiter ... Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut
Kolumne Washington, D. C.: Vom Verschwinden und Finden zu Ostern
Posted in Kultur

Kolumne Washington, D. C.: Vom Verschwinden und Finden zu Ostern

Der Nachbar unseres Autors ist plötzlich weg, und die Fahne dieses so patriotischen Mannes ist zerfetzt. Das beunruhigt natürlich in Zeiten, in denen so viele…

Weiter ... Kolumne Washington, D. C.: Vom Verschwinden und Finden zu Ostern
US-Zollpolitik: Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert das Modell
Posted in Kultur

US-Zollpolitik: Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert das Modell

Die US-Zölle signalisieren: Das Land strebt nach Autarkie statt Kooperation. Das bedeutet auch, dass die Ansprüche der USA auf Grönland und Kanada sehr ernst zu…

Weiter ... US-Zollpolitik: Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert das Modell
Luxusurlaub: Meiden Sie diesen Ort
Posted in Kultur

Luxusurlaub: Meiden Sie diesen Ort

Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie lieber nicht Ihre Frauenzeitschrift – denn die empfiehlt womöglich immer noch, zum Ausspannen auf die Malediven zu fliegen. Dabei…

Weiter ... Luxusurlaub: Meiden Sie diesen Ort
Sydney Sweeney: Sie ist das perfekte gemeine Film-Mädchen
Posted in Kultur

Sydney Sweeney: Sie ist das perfekte gemeine Film-Mädchen

In „Eden“ spielt die US-Schauspielerin jene deutsche Auswanderin, die in den Dreißigerjahren siegreich aus der sogenannten Galápagos-Affäre hervorgegangen ist. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Sydney Sweeney: Sie ist das perfekte gemeine Film-Mädchen