Schlagwort: SZ
„Mit der Faust in die Welt schlagen“ im Kino: Kinder, die SS-Runen in die Tapete kratzen
Wann biegt ein Leben, wann ein Land falsch ab? Das Filmdrama „Mit der Faust in die Welt schlagen“ erzählt sensibel von einer Jugend nach der…
Nachruf auf Val Kilmer: Ein Schmerz, der nie kleiner wird
„Top Gun“ machte ihn berühmt, es folgte eine wilde Karriere in Hollywood, in der so mancher Regisseur ihn lieben und auch hassen lernte. Zum Tod…
Schauspieler: Val Kilmer ist tot
„Top Gun“, „The Doors“, „Batman Forever“: Val Kilmer war einst ein gefragter Hollywood-Schauspieler. Nun ist er im Alter von 65 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese…
„Ich will alles. Hildegard Knef“ im Kino: Jetzt darf sie reden
Männer erklärten ihr, wie sie zu sein habe. Im Dokumentarfilm „Ich will alles. Hildegard Knef“ spricht die Diva selbst. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Neues Album von „Black Country, New Road“: Laut, leise, schief, schön
Auf ihrer neuen Platte „Forever Howlong“ zeigt sich das junge Indie-Phänomen „Black Country, New Road“ verspielt und gänzlich frei von Konventionen. Das ergibt irgendwas Großartiges…
BND: Neues Image zum Geburtstag: Geheim, aber sexy
Pünktlich zum 69. Geburtstag verpasst sich der Bundesnachrichtendienst ein Image-Facelifting: Ein Instagram-Kanal, kreative Werbeplakate und ein Tag der offenen Tür ziehen neue Bewerber an. Über…
KI-Cartoons: Wie man sich die Welt schön malt
Kampfpiloten im Stil der „Peanuts“, weinende Geflüchtete in Studio-Ghibli-Optik, ein niedlicher Adolf Hitler: Chat-GPT kann alle Zeichenstile kopieren – und sogar Krieg, Sterben und menschliche…
„Pandoras Vermächtnis“ im Kino: Als Mensch eher ein B-Movie
Die Doku „Pandoras Vermächtnis“ blickt aus Sicht seiner Enkel auf den Kinopionier G. W. Pabst – mit viel Humor und einem feinen Gespür für das…
„The Assessment“ im Kino: Auch Eltern brauchen Grenzen
Für ein Kind muss man sich bei der Regierung bewerben – und erstmal einen Testlauf schaffen. Alicia Vikander spielt in „The Assessment“ eine hochinteressante Rolle…
David Cross im Interview: „Übertreibungen sind jetzt Realität“
Es ist eine große Aufgabe, in diesen Zeiten noch lustig zu sein. Komiker David Cross, bekannt aus „Arrested Development“, erklärt die Krise der politischen Satire…
Die „Beatles“ im Kino: Wer darf John, Paul, George und Ringo spielen?
Regisseur Sam Mendes plant vier Kinofilme über die Beatles, die alle gleichzeitig ins Kino kommen sollen. In Las Vegas hat er die Besetzung bekannt gegeben….
Iranisch-amerikanisches Debüt: Donald Trump gefällt das nicht
Schräger zur Realität des neuen Amerikas als Kaveh Akbars „Märtyrer!“ könnte ein Roman nicht stehen. Wenn das mal kein Qualitätsmerkmal ist. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Klassik: Das Stück, das alle spielen wollen
Schumanns Violinkonzert war lange verpönt. Auf einmal ist es überall zu hören – in München brillieren etwa Vilde Frang und Daniel Lozakovich. Warum fasziniert diese…
Stefan Kühl: „Führung und Gefolgschaft“: Fließender Übergang zwischen Nationalsozialismus und Demokratie
In der niedersächsischen Provinz wurden bis in die Achtzigerjahre Zehntausende deutsche Manager geschult – von Reinhard Höhn, einem einstigen NS-Staatsrechtler. Der Soziologe Stefan Kühl hat…
Roman: Flucht in die Berge: Holzhacken ist auch keine Lösung
Katharina Köller erzählt in „Wild wuchern“ von zwei Frauen auf der Suche nach dem richtigen Leben unter falschen Bedingungen: denen des Patriarchats. Quelle: SZ Diese…
USA: „Es wird einen Bürgerkrieg geben“
Es ist ein teuflisches Paradoxon, dass sich ausgerechnet in den USA die Intellektuellen auf die Flucht begeben – wo doch dort einst die geistige Freiheit…
„Holland“ auf Amazon Prime: Schrecklich? Zumindest schrecklich langweilig
Zwei gut aussehende Menschen suchen ein Geheimnis, finden nichts heraus, dann folgt ein Blutbad: Der seltsam vermurkste Psychothriller „Holland“ mit Nicole Kidman. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Caravaggio in Rom: Der Theatermacher
Caravaggio wurde lange als hitzköpfiger Rebell und Superitaliener vergöttert. Eine große Ausstellung in Rom befreit ihn von diesen Zuschreibungen und lässt seine Kunst für sich…
Mouthtaping-Trend: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
Die Selbstoptimierung hat den Schlaf erreicht: Jetzt soll man sich nachts den Mund zukleben, um morgens ausgeruhter und schöner zu sein. Warum tun Menschen sich…
Angela Merkel in Leipzig: Beeindruckend, wie diese Frau geliebt wird
Die Lesung von Angela Merkel aus ihrem Buch „Freiheit“ zum Ausklang der Leipziger Buchmesse ist ein Nostalgiefestival. Und, ja, wirklich: unterhaltsam. Bis die Altkanzerlin die…
Datenschutz: Einfach mal den Stecker ziehen
„Extrem besorgniserregend“: Der Datenschützer Max Schrems über die Abhängigkeit Europas von US-Cloud-Servern und die Möglichkeit, dass Donald Trump sie abschaltet. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…