Schlagwort: SZ
Doppelgänger-Wettbewerbe: Wir sind alle Harry Styles
Neuer Trend, natürlich aus New York: Auf öffentlichen Plätzen treffen sich Menschen zu Doppelgänger-Wettbewerben. Warum das mehr ist als verrückte Zerstreuung. Quelle: SZ Diese Beiträge…
„Früchte des Zorns“ und „Mädchen, Frau etc.“: Endlich hörenswert
Erfolgreiche Romane als Hörspiele zu adaptieren, ist oft mut- und ideenlos. Es sei denn, man macht es wie bei John Steinbecks „Früchte des Zorns“ und…
Kinderroman „Als Anders in mein Leben rollte“: Bitte kein Mitleid
Ein Junge im Rollstuhl, ein Mädchen, das zum Trennungskind wird – Ariane Grundies erzählt lebhaft und komisch, wie Kinder mit dem Abweichen von der sogenannten…
Gladiatorenspiele in der Antike: „Statt völliger Enthemmung könnte es eher wie in der Oper gewesen sein.“
Welchen Sinn hatten die brutalen Gladiatorenspiele in der Antike? Die Geschichtsprofessorin Mary Beard über die Faszination von Grenzüberschreitungen und autokratische Machterhaltung. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Abgänge bei Elon Musks Plattform X: Der X-odus
Mit dem „Guardian“ verlässt ein Weltmedium Elon Musks Social-Media-Plattform X. Die ist inzwischen das Werkzeug ihres Besitzers und seiner Mission. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Rechtsstreit um Lindenberg-Musical: Zehn Jahre Streit, fünf Millionen Euro
Nach einem seit 2011 andauernden Verfahren steht fest: Autor Thomas Brussig wurde für das Musical „Hinterm Horizont“ nicht ausreichend bezahlt. Kommt der Mammutprozess nun durch…
Kunstfälscherring aufgeflogen: Banksy-Fakes vom Fließband
Ermittler in Italien haben mehr als 2000 gefälschte Werke bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts beschlagnahmt. Besonders dreist imitierten sie den Streetart-Anonymus. Quelle: SZ Diese Beiträge…
USA: Zur Rechten Gottes
Der radikale Christ Pete Hegseth wird Donald Trumps neuer Verteidigungsminister. Auf seiner Brust: ein Tempelritter-Tattoo – eins von vielen christlichen Symbolen, die Rechtsextreme fleißig zweckentfremden….
Hörbuch für Kinder: Hier fliegt die Maus
Im Hörbuch „Earhart“ erlebt ein kleiner Nager Abenteuer – frei nach der Biografie von Flugpionierin Amelia Earhart. Bastian Pastewka liest alle Rollen. Quelle: SZ Diese…
„Johatsu“ im Kino: Ghosting für Fortgeschrittene
In Japan verschwinden jedes Jahr Tausende Menschen für immer, viele absichtlich mithilfe sogenannter Nachtumzugsfirmen: die Doku „Johatsu“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Booker Prize an Samantha Harvey: Liebe Grüße aus dem All
Samantha Harvey gewinnt mit ihrem Roman „Umlaufbahnen“ den Booker Prize, die wichtigste Auszeichnung für Literatur Großbritanniens – und muss sich in ihrer Dankesrede Mühe geben,…
Demokratie: Manipulation und Masse
Wer die Zukunft der Demokratie verstehen will, muss Donald Trumps Aufstieg aus den Niederungen des Internets ins Weiße Haus betrachten. Über das Phänomen der Plattformdemokratie….
„Des Teufels Bad“ im Kino: Letzte Hoffnung Hinrichtung
„Des Teufels Bad“ erzählt die Geschichte einer Kindsmörderin im Jahr 1750. Wie kann ein Film so beeindruckend sein – und zugleich so schwer zu ertragen?…
Filmstart von „No Other Land“: Wenn Deutsche leiden
Auf der Berlinale wurde „No Other Land“ aus dem Westjordanland als beste Doku ausgezeichnet – zum Filmstart eskalieren in Berlin nun grob falsche Antisemitismusvorwürfe und…
Erotikthriller „Motel Destino“ im Kino: Brasilianische Nächte
Grelle Farben, schöne Körper, Schweiß auf der Haut und Schlangen in der Dusche: Karim Aïnouz inszeniert einen Film noir im Stundenhotel am Strand. Quelle: SZ…
Politische Rede: So sprach der Kanzler
In seiner Regierungserklärung inszeniert Olaf Scholz sich als Sisyphus der Koalitionsarbeit. Rhetorisch bietet er dabei etwas, das kaum noch jemand draufhat: Dialektik. Quelle: SZ Diese…
Kulturpolitik: Wo bleibt der gute Plan?
Es wird gekürzt, es wird gespart, doch wie es mit ihrer Arbeit weitergeht, wissen viele Berliner Künstler nicht – und demonstrieren. Es ist ein Hilferuf…
Linkin Park: Neues Album und Comeback-Tour: Der letzte Schrei
Das Comeback von „Linkin Park“ ist auch das Comeback von Kindheitserinnerungen. Endlich wieder die Wut und den Schmerz eines Elfjährigen spüren – auch darüber, wie…
Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen und welche nicht
Die Fortsetzung des Sandalenklassikers „Gladiator“, ein Erotikthriller aus Brasilien und die ersten Weihnachtsfilme: die Starts der Woche in Kürze. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
„Gladiator II“ im Kino: Hai-Alarm im Kolosseum
Alle Lateinlehrerinnen werden wieder die Hände ringen, alle Männer ans Römische Reich denken, und trotz heftiger Déjà-vu-Gefühle bleibt man dran bis zum Schluss: Ridley Scotts…
Zum Tod von Roy Haynes: Der Befreier
Roy Haynes definierte das Schlagzeugspielen in den frühen Jahren des Modern Jazz neu – und blieb bis ins hohe Alter auf der Höhe der Zeit….