Schlagwort: SZ

Abnehmspritze Ozempic: Dünnsein ist eine Ressource von Macht
Posted in Kultur

Abnehmspritze Ozempic: Dünnsein ist eine Ressource von Macht

Wenn über Ozempic debattiert wird, geht es meist um gesundheitliche Risiken und feministisches Einknicken. Es steckt aber noch mehr dahinter. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Graphic Novel: Wanda Dufner: Letzter Halt Mutterschaft
Posted in Kultur

Graphic Novel: Wanda Dufner: Letzter Halt Mutterschaft

Das sprengt alle Regeln: Wanda Dufner erzählt in ihrer Graphic Novel „Bauchlandung“ mit Splatter-Elementen von einer Teenager-Schwangerschaft – verstörend, aber erstaunlicherweise auch komisch. Quelle: SZ…

Weiter ... Graphic Novel: Wanda Dufner: Letzter Halt Mutterschaft
Jule Govrin: „Universalismus von unten“: Wir brauchen einander
Posted in Kultur

Jule Govrin: „Universalismus von unten“: Wir brauchen einander

Menschen seien „in ihrer Verwundbarkeit miteinander verbunden“, sagt die Philosophin Jule Govrin. Sie plädiert für einen „Universalismus von unten“ – als Gegengift zu Elon Musks…

Weiter ... Jule Govrin: „Universalismus von unten“: Wir brauchen einander
Philosopher Jürgen Habermas: For Europe
Posted in Kultur

Philosopher Jürgen Habermas: For Europe

On Donald Trump, the geopolitical upheaval and the duping of our continent. Likewise, a warning against the rhetoric of hostility and a plea for friendship…

Weiter ... Philosopher Jürgen Habermas: For Europe
Martin Mulsow: „Naturrecht und Emotion“: Im Untergrund walten Habgier, Neid, Stolz oder Eifersucht
Posted in Kultur

Martin Mulsow: „Naturrecht und Emotion“: Im Untergrund walten Habgier, Neid, Stolz oder Eifersucht

Der Historiker Martin Mulsow hat erforscht, wie die Frühaufklärung über den Anteil von Affekten an rationalen Entscheidungen dachte. Kann man daraus immer noch etwas lernen?…

Weiter ... Martin Mulsow: „Naturrecht und Emotion“: Im Untergrund walten Habgier, Neid, Stolz oder Eifersucht
Flaßpöhler und Plasberg bei der Lit.Cologne: Schöner streiten
Posted in Kultur

Flaßpöhler und Plasberg bei der Lit.Cologne: Schöner streiten

Das Festival Lit.Cologne macht seit 25 Jahren Lesungen zu attraktiven Begegnungsformaten. Nun schütten Frank Plasberg und Svenja Flaßpöhler sogar den tiefen Corona-Graben zu. Quelle: SZ…

Weiter ... Flaßpöhler und Plasberg bei der Lit.Cologne: Schöner streiten
Bücher von SZ-Autoren: Ökosystem, Selbstzweifel und NS-Enteignung
Posted in Kultur

Bücher von SZ-Autoren: Ökosystem, Selbstzweifel und NS-Enteignung

Interviews mit Visionen zur Rettung der Welt, eine Tragikomödie über den Versuch, sein Leben in den Griff zu bekommen, und eine Fallstudie aus der finstersten…

Weiter ... Bücher von SZ-Autoren: Ökosystem, Selbstzweifel und NS-Enteignung
Ausstellung in Essen: Krampf, Hölle, Paradies
Posted in Kultur

Ausstellung in Essen: Krampf, Hölle, Paradies

Das Essener Museum Folkwang beleuchtet die Amour fou zwischen Alma Mahler und Oskar Kokoschka, eine der künstlerisch ergiebigsten, aber auch obsessivsten Liebesbeziehungen des 20. Jahrhunderts….

Weiter ... Ausstellung in Essen: Krampf, Hölle, Paradies
Philosopher Jürgen Habermas: For Europe
Posted in Kultur

Debatte nach Habermas’ Essay  „Für Europa“: Der Westen, wie wir ihn kannten, ist weg

Zum neuen Essay von Jürgen Habermas: Siebzig Jahre nach dem ersten Anlauf muss eine gemeinsame europäische Verteidigung gelingen. Die Alternativen wären für Deutschland und den…

Weiter ... Debatte nach Habermas’ Essay  „Für Europa“: Der Westen, wie wir ihn kannten, ist weg
Kolumne Washington, D. C.: Die Stempel stehen günstig
Posted in Kultur

Kolumne Washington, D. C.: Die Stempel stehen günstig

Trumps Entkernung der Bürokratie soll zu einer neuen Effektivität führen. Der ausländische Besucher weiß, dass man in den USA im Umgang mit den Behörden schon…

Weiter ... Kolumne Washington, D. C.: Die Stempel stehen günstig
Demokratie: Lass stecken
Posted in Kultur

Demokratie: Lass stecken

Die ständige Vermischung des Privaten und Politischen in den sozialen Medien gefährdet unsere Demokratie. Plädoyer für eine striktere Rollentrennung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Demokratie: Lass stecken
Zartmann-Konzertabsage im Metropol: Haltungsschäden
Posted in Kultur

Zartmann-Konzertabsage im Metropol: Haltungsschäden

Rapper Zartmann sagt sein Konzert im Berliner Metropol ab, weil der Eigentümer vermeintlich die AfD unterstützt. Leider übersieht er dabei ein entscheidendes Detail. Quelle: SZ…

Weiter ... Zartmann-Konzertabsage im Metropol: Haltungsschäden
Philosopher Jürgen Habermas: For Europe
Posted in Kultur

Philosoph Jürgen Habermas: Für Europa

Zu Donald Trump, dem geopolitischen Umbruch und der Übertölpelung unseres Kontinents. Zugleich eine Warnung vor der Rhetorik der Verfeindung und ein Plädoyer für die Freundschaft…

Weiter ... Philosoph Jürgen Habermas: Für Europa
Favoriten der Woche: Lassen wir uns verzaubern
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Lassen wir uns verzaubern

Das Festival MaerzMusik in Berlin, ein Kinderbuch als Einschlafhilfe und ein Album voll schwarzer Magie. Die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Favoriten der Woche: Lassen wir uns verzaubern
Leipziger Buchmesse: Zehn Bücher, die Sie lesen sollten
Posted in Kultur

Leipziger Buchmesse: Zehn Bücher, die Sie lesen sollten

Was in diesem Literaturfrühling unterhalten, informieren und inspirieren kann. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Leipziger Buchmesse: Zehn Bücher, die Sie lesen sollten
Zur Leipziger Buchmesse: Welcher Satz macht Ihnen Hoffnung?
Posted in Kultur

Zur Leipziger Buchmesse: Welcher Satz macht Ihnen Hoffnung?

Die Welt hat sich in den vergangenen Monaten beunruhigend verändert. Was hilft, den Mut nicht zu verlieren? Der SZ-Fotograf Friedrich Bungert ist durchs Land gereist…

Weiter ... Zur Leipziger Buchmesse: Welcher Satz macht Ihnen Hoffnung?
Norwegische Literatur: So viel mehr als Knausgard und Espedal
Posted in Kultur

Norwegische Literatur: So viel mehr als Knausgard und Espedal

Woher kommt es, dass Norwegen mit seinen gerade mal 5,5 Millionen Einwohnern so überdurchschnittlich viele interessante Autorinnen und Autoren hervorbringt? Eine Reise ins Gastland der…

Weiter ... Norwegische Literatur: So viel mehr als Knausgard und Espedal
Sophie Auster im Interview: „Wir sind auf dem Weg in eine Diktatur“
Posted in Kultur

Sophie Auster im Interview: „Wir sind auf dem Weg in eine Diktatur“

Erst starb ihr Vater, dann wurde Donald Trump erneut Präsident: Die Sängerin Sophie Auster, Tochter von Paul Auster und Siri Hustvedt, über das Überleben in…

Weiter ... Sophie Auster im Interview: „Wir sind auf dem Weg in eine Diktatur“
Roberto Saviano: „Treue“: Tödliches Risiko: Liebe
Posted in Kultur

Roberto Saviano: „Treue“: Tödliches Risiko: Liebe

In „Treue“ widmet sich Roberto Saviano der Rolle der Frauen in der Mafia. Die sollen vor allem für Nachwuchs sorgen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Roberto Saviano: „Treue“: Tödliches Risiko: Liebe
Rabea Weihser: „Wie wir so schön wurden“: Guck doch nicht so
Posted in Kultur

Rabea Weihser: „Wie wir so schön wurden“: Guck doch nicht so

Wurde je eine Zornesfalte wirklich weggecremt? Natürlich nicht. Warum Menschen trotzdem so viel Zeit und Geld für ihr Gesicht aufwenden, ergründet Rabea Weihser in „Wie…

Weiter ... Rabea Weihser: „Wie wir so schön wurden“: Guck doch nicht so
Interview mit Stefan Klein: „Der innere Schweinehund ist ein irrer Mythos“
Posted in Kultur

Interview mit Stefan Klein: „Der innere Schweinehund ist ein irrer Mythos“

Mehr Sport, weniger Fleisch, endlich Kontrolle über die privaten Daten im Netz: Die meisten Menschen wissen, was sich in ihrem Leben ändern müsste – und…

Weiter ... Interview mit Stefan Klein: „Der innere Schweinehund ist ein irrer Mythos“