Schlagwort: SZ

Nachruf auf Jürgen Becker: Chronist der Augenblicke
Posted in Kultur

Nachruf auf Jürgen Becker: Chronist der Augenblicke

Der Dichter Jürgen Becker ist mit 92 Jahren gestorben. Er gehörte einer Generation an, die, als Kinder zum Strammstehen erzogen, den Rest ihrer Zeit Distanz…

Profil: Der Kabarettist Christian Ude bewahrt ein Kabarett vor dem Untergang
Posted in Kultur

Profil: Der Kabarettist Christian Ude bewahrt ein Kabarett vor dem Untergang

Wie der ehemalige Münchner Oberbürgermeister zum Retter der Lach- und Schießgesellschaft wurde Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Profil: Der Kabarettist Christian Ude bewahrt ein Kabarett vor dem Untergang
Trump und die Tech-Elite: Schöne neue Welt
Posted in Kultur

Trump und die Tech-Elite: Schöne neue Welt

Wie reagiert das Silicon Valley auf Trumps Wahlsieg? So mancher Tech-Opportunist träumt schon von „goldenen Zeiten“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Trump und die Tech-Elite: Schöne neue Welt
US-Kolumne: Washington D.C.: Volle Fahrt
Posted in Kultur

US-Kolumne: Washington D.C.: Volle Fahrt

Die amerikanischen Straßen gehören den Autos. Fußgänger sind eher geduldet als akzeptiert – und Radfahrer so selten, dass niemand weiß, wie man mit ihnen umgeht….

Weiter ... US-Kolumne: Washington D.C.: Volle Fahrt
Iranische Literatur: Liebe macht zerbrechlich
Posted in Kultur

Iranische Literatur: Liebe macht zerbrechlich

Obwohl er jeden Moment verhaftet werden könnte, lebt der Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan weiterhin in Iran. In seinem neuen Roman „Die Rose von Nischapur“ glaubt…

Weiter ... Iranische Literatur: Liebe macht zerbrechlich
Katastrophenstimmung in Deutschland: Reißt euch zusammen
Posted in Kultur

Katastrophenstimmung in Deutschland: Reißt euch zusammen

Über Deutschland ballt sich Negativität zusammen wie bei einem schweren Unwetter. Die viel zitierte schlechte Stimmung aber ist selbst gewählt. Und oft grundlos. Warum das…

Weiter ... Katastrophenstimmung in Deutschland: Reißt euch zusammen
„Henry Fonda – Präsident der Namenlosen“ bei Arte: Ein Mann wie Amerika
Posted in Kultur

„Henry Fonda – Präsident der Namenlosen“ bei Arte: Ein Mann wie Amerika

In Alexander Horwaths Dokumentarfilm über Henry Fonda kann man dem US-Traum beim Zerbersten zuschauen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... „Henry Fonda – Präsident der Namenlosen“ bei Arte: Ein Mann wie Amerika
Die Trump-Dynastie: Der Größte kommt noch
Posted in Kultur

Die Trump-Dynastie: Der Größte kommt noch

Sorry, ich habe mich geirrt: Trump hat gewonnen. Als Wiedergutmachung möchte ich heute seine fantastischen Kinder vorstellen. Damit Sie wissen, was Ihnen bevorsteht. Quelle: SZ…

Weiter ... Die Trump-Dynastie: Der Größte kommt noch
Festakt zu 35 Jahre Friedlicher Revolution: Dresche in Schloss Bellevue
Posted in Kultur

Festakt zu 35 Jahre Friedlicher Revolution: Dresche in Schloss Bellevue

Der Schriftsteller Marko Martin war als Festredner zu einer Veranstaltung zu „35 Jahre Friedliche Revolution“ geladen – und rechnete mit der Russlandtreue Frank-Walter Steinmeiers ab….

Weiter ... Festakt zu 35 Jahre Friedlicher Revolution: Dresche in Schloss Bellevue
Theater: Urknall der Schuld
Posted in Kultur

Theater: Urknall der Schuld

Rasant und ungeheuer gut: Der neue Direktor Stefan Bachmann bringt Stefano Massinis „Manhattan Project“ am Wiener Burgtheater heraus. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Theater: Urknall der Schuld
Kunst: Später Ruhm
Posted in Kultur

Kunst: Später Ruhm

Lange war Gabriele Münter vielen vor allem als Retterin der Werke Wassily Kandinskys bekannt. Nun erfährt ihre Kunst auch international immer mehr Anerkennung. Quelle: SZ…

Weiter ... Kunst: Später Ruhm
Filmbranche: Übergriffe an Filmsets
Posted in Kultur

Filmbranche: Übergriffe an Filmsets

Seit dem Ärger über das Verhalten von Til Schweiger diskutiert die Branche, wie solche Fälle abgestellt werden können. Nun haben sich Sender, Streamingdienste und Verbände…

Weiter ... Filmbranche: Übergriffe an Filmsets
Favoriten der Woche: Kulturtipp der Woche: Durchatmen
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Kulturtipp der Woche: Durchatmen

So trotzt man dem Wahnsinn: mit Salbeibonbons und Humor, den „Freunden der Italienischen Oper“ und einer Neuentdeckung von Frédéric Chopin – die Favoriten der Woche…

Weiter ... Favoriten der Woche: Kulturtipp der Woche: Durchatmen
Die internationale Ordnung der neuen Ära Trump: „Grenzen, Abschottung, Kontrolle. Das ist der Sound dieses Jahrzehnts“
Posted in Kultur

Die internationale Ordnung der neuen Ära Trump: „Grenzen, Abschottung, Kontrolle. Das ist der Sound dieses Jahrzehnts“

Bestsellerautor und Politologe Herfried Münkler über die Weltordnung seit dieser Woche – und über ein Deutschland, dem eine verbindende Idee von Fortschritt abhandengekommen ist. Quelle:…

Weiter ... Die internationale Ordnung der neuen Ära Trump: „Grenzen, Abschottung, Kontrolle. Das ist der Sound dieses Jahrzehnts“
„Fontains D.C.“ in München: Auf dem Weg ins Stadion
Posted in Kultur

„Fontains D.C.“ in München: Auf dem Weg ins Stadion

„Fontaines D.C.“ wollen in die erste Liga. Den Druck beherrschen sie. Live sind aber noch ein paar Klippen zu meistern. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... „Fontains D.C.“ in München: Auf dem Weg ins Stadion
Bayerischer Buchpreis für Clemens Meyer: Der Kampf geht weiter
Posted in Kultur

Bayerischer Buchpreis für Clemens Meyer: Der Kampf geht weiter

Clemens Meyer bekommt den Bayerischen Buchpreis. Und diesmal ist eine Jury für die Lacher zuständig, nicht für Wutausbrüche. Glückliches Bayern. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Bayerischer Buchpreis für Clemens Meyer: Der Kampf geht weiter
Ende der Koalition: Die unfreie Partei
Posted in Kultur

Ende der Koalition: Die unfreie Partei

Was ist das Problem der FDP? Wohl, dass ihre Neigung zu zackigen Ansagen nicht zu den Grundsätzen des Liberalismus passt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Ende der Koalition: Die unfreie Partei
Wahl-Hangover: Zurück an die Arbeit
Posted in Kultur

Wahl-Hangover: Zurück an die Arbeit

Patti Smith wacht in Trumps Amerika auf und schreibt erst mal ein Gedicht. Für alle Amerikaner, die nun kämpfen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... Wahl-Hangover: Zurück an die Arbeit
Nachruf: Es gilt das gesprochene Wort
Posted in Kultur

Nachruf: Es gilt das gesprochene Wort

Er interviewte „Kongo-Müller“ und brachte das Sandmännchen ins DDR-Fernsehen: zum Tod des Dokumentarfilmers Walter Heynowski. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Nachruf: Es gilt das gesprochene Wort
James Cahills Roman „Tiepolo Blau“: Der Tod in London
Posted in Kultur

James Cahills Roman „Tiepolo Blau“: Der Tod in London

Hätte er sich mal besser nicht selbst verwirklicht: In James Cahills Roman „Tiepolo Blau“ zieht ein asketischer Kunstprofessor in die Stadt und verliert dort alles….

Weiter ... James Cahills Roman „Tiepolo Blau“: Der Tod in London
Roman Ehrlichs Roman „Videotime“: In tiefer Liebe
Posted in Kultur

Roman Ehrlichs Roman „Videotime“: In tiefer Liebe

Das Gefühl, glücklich und sehr einverstanden mit der Welt und den Dingen zu sein, die uns umgeben, ist selten Gegenstand aufregender Literatur: Aber Roman Ehrlich…

Weiter ... Roman Ehrlichs Roman „Videotime“: In tiefer Liebe