Schlagwort: SZ

Debatte: „Die meisten Deutschen wissen nichts von Polen“
Posted in Kultur

Debatte: „Die meisten Deutschen wissen nichts von Polen“

Deutschland werde von den polnischen Rechten regelrecht dämonisiert, sagt der polnische Historiker Paweł Machcewicz. Auch der neue Präsident Karol Nawrocki schürt die Ressentiments. Ein Gespräch…

Nintendo Switch 2: Schöner mit Schildkrötenpanzern ballern
Posted in Kultur

Nintendo Switch 2: Schöner mit Schildkrötenpanzern ballern

Mit der neuen Switch 2 versucht Nintendo wieder mal, die ganze Familie vor die Bildschirme zu kriegen. Aber hängen die heute nicht sowieso schon alle…

Weiter ... Nintendo Switch 2: Schöner mit Schildkrötenpanzern ballern
Philosophie: Wo Hass abstrakt wird, wächst die Gefahr
Posted in Kultur

Philosophie: Wo Hass abstrakt wird, wächst die Gefahr

Die Essays des Philosophen Helmuth Plessner über Unmenschlichkeit und Menschenverachtung sind über 80 Jahre alt – aber sie helfen, neu erschienen, die Schrecken der Gegenwart…

Weiter ... Philosophie: Wo Hass abstrakt wird, wächst die Gefahr
Literatur: Die wilden Hunde im Souterrain
Posted in Kultur

Literatur: Die wilden Hunde im Souterrain

Biografien, Briefe, Neuauflagen: Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann erscheint eine Reihe von Büchern über den Schriftsteller, der den Deutschen einfach keine Ruhe lässt. Eine…

Weiter ... Literatur: Die wilden Hunde im Souterrain
Brit-Pop-Rückkehr: „Unsere Managerin Jeanette ist jedenfalls nicht begeistert von dem Satz“
Posted in Kultur

Brit-Pop-Rückkehr: „Unsere Managerin Jeanette ist jedenfalls nicht begeistert von dem Satz“

Sänger Jarvis Cocker über die Angst vorm Comeback von „Pulp“, seine Pläne für die Weltherrschaft und warum er Ironie als Lebenskonzept ablehnt. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Brit-Pop-Rückkehr: „Unsere Managerin Jeanette ist jedenfalls nicht begeistert von dem Satz“
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Neun Kulturtipps für ein unterhaltsames Wochenende Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Nahost-Konflikt auf Festivals: „Viva Palestina!“-Chöre sind garantiert
Posted in Kultur

Nahost-Konflikt auf Festivals: „Viva Palestina!“-Chöre sind garantiert

Sicher ist: Der Gaza-Krieg wird auf den Festivals von „Rock am Ring“ bis zur „Fusion“ in diesem Sommer präsent sein – auf den Bühnen, vor…

Weiter ... Nahost-Konflikt auf Festivals: „Viva Palestina!“-Chöre sind garantiert
Kino: Liebling, pack den Flammenwerfer ein
Posted in Kultur

Kino: Liebling, pack den Flammenwerfer ein

Keanu Reeves ist zurück als John Wick im Killer-Drama „Ballerina“. Die tolle Ana de Amas prügelt sich darin durch eine lustvoll überdrehte Welt, in der…

Weiter ... Kino: Liebling, pack den Flammenwerfer ein
Merz im Weißen Haus: Really great Besuch beim Dreijährigen
Posted in Kultur

Merz im Weißen Haus: Really great Besuch beim Dreijährigen

Bundeskanzler Friedrich Merz trifft US-Präsident Donald Trump. Deutschland ist nervös und würde ihn gern beraten – leider ein ganz aussichtsloses Unterfangen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Merz im Weißen Haus: Really great Besuch beim Dreijährigen
Neues Trump-Porträt: Finster mit Goldrahmen
Posted in Kultur

Neues Trump-Porträt: Finster mit Goldrahmen

Donald Trumps neues Präsidentenporträt mischt James Dean mit Caravaggio. Das hat auch mit dem vielen Blattgold im neu dekorierten Weißen Haus zu tun. Quelle: SZ…

Weiter ... Neues Trump-Porträt: Finster mit Goldrahmen
Tiktok-Trend: Öffentlichkeitsarbeit is everything
Posted in Kultur

Tiktok-Trend: Öffentlichkeitsarbeit is everything

Auf Tiktok listen Leute gerade auf, an welche „Propaganda“ sie nicht mehr glauben. Das zeigt letztlich: Tiktok-Trends sind auch nichts anderes. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Tiktok-Trend: Öffentlichkeitsarbeit is everything
Sachbuch „Geoökonomie“: Willkommen in der neuen Weltordnung
Posted in Kultur

Sachbuch „Geoökonomie“: Willkommen in der neuen Weltordnung

Kaum ein Land hat so vom freien Welthandel profitiert wie die Bundesrepublik. Was aber, wenn dieses System für immer fort ist? Diese Frage stellt sich,…

Weiter ... Sachbuch „Geoökonomie“: Willkommen in der neuen Weltordnung
Theater: Ist es möglich, Mitgefühl mit dem Feind zu entwickeln?
Posted in Kultur

Theater: Ist es möglich, Mitgefühl mit dem Feind zu entwickeln?

Verstörend, dystopisch, aufregend: „Perzen“ bei den Wiener Festwochen vereint Israelis und Palästinenser auf der Bühne und verbindet kühn Aischylos mit der Lage in Nahost. Quelle:…

Weiter ... Theater: Ist es möglich, Mitgefühl mit dem Feind zu entwickeln?
Film: Männer zeigen ihre Bilder, Frauen ihre Brüste
Posted in Kultur

Film: Männer zeigen ihre Bilder, Frauen ihre Brüste

Die Frau will nicht nur Muse sein: Mit „Die Bonnards – Malen und Lieben“ von Martin Provost ist die Kritik am „männlichen Blick“ auch im…

Weiter ... Film: Männer zeigen ihre Bilder, Frauen ihre Brüste
Rap: Wie man im Wahnsinn nicht verrottet
Posted in Kultur

Rap: Wie man im Wahnsinn nicht verrottet

Weil gerade viel gejammert wird, Musik sei nur noch gleichförmig und Algorithmus-optimiert: „Lotus“, das brillante neue Album von Rapperin Little Simz, zeigt die weiterhin gänzlich…

Weiter ... Rap: Wie man im Wahnsinn nicht verrottet
USA: Trauern. Zusammenhalten. Weitermachen
Posted in Kultur

USA: Trauern. Zusammenhalten. Weitermachen

Wie bewahrt man die Hoffnung, wenn das Pendel der Geschichte zur Abrissbirne wird? Eindrücke eines Strategie-Wochenendes mit liberal-progressiven Denkern in den USA. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... USA: Trauern. Zusammenhalten. Weitermachen
Sprachkritik: Sozusagen sinnlos
Posted in Kultur

Sprachkritik: Sozusagen sinnlos

Podcasts sind das Medium der Stunde. Gesprochen wird darin allerdings oft schmerzhaft unpräzise, findet der Kulturhistoriker Wolfgang Kemp. Stimmt das? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Sprachkritik: Sozusagen sinnlos
Wiener „Kurier“: Nicht erfunden, aber auch nicht ganz echt
Posted in Kultur

Wiener „Kurier“: Nicht erfunden, aber auch nicht ganz echt

Der Wiener „Kurier“ wehrt sich gegen den Vorwurf, ein gefälschtes Interview mit Clint Eastwood veröffentlicht zu haben. Mit der Autorin möchte die Zeitung trotzdem nicht…

Weiter ... Wiener „Kurier“: Nicht erfunden, aber auch nicht ganz echt
Film: Blut ist im Schuh
Posted in Kultur

Film: Blut ist im Schuh

Das ist kein nettes Disney-Märchen: „The Ugly Stepsister“ erzählt Aschenputtel aus der Perspektive der hässlichen Stiefschwester – als großartig-grausame Body-Horror-Komödie. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Film: Blut ist im Schuh
Jungwähler in Europa: Are the kids all right?
Posted in Kultur

Jungwähler in Europa: Are the kids all right?

Viele junge Menschen wählen rechts, das hat die Präsidentenwahl in Polen mal wieder gezeigt. Wer das Problem auf die mächtigen Algorithmen von Meta und Tiktok…

Weiter ... Jungwähler in Europa: Are the kids all right?
KI und Literatur: Wer hat dieses Kinderbuch geschrieben?
Posted in Kultur

KI und Literatur: Wer hat dieses Kinderbuch geschrieben?

Im Online-Buchhandel taucht jetzt Kinderliteratur auf, die womöglich von künstlicher Intelligenz generiert wurde. Was heißt das für die Leser? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Weiter ... KI und Literatur: Wer hat dieses Kinderbuch geschrieben?