Schlagwort: SZ
Literatur: Saša Stanišić mit Deutschem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet
Stanišićs Roman „Wolf“ über Mobbing hat den wichtigsten deutschen Kinderbuchpreis erhalten. In den anderen Sparten siegten Bücher aus kleinen Verlagen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Fotografie: „Ich kann rumheulen oder lachen. Da lache ich lieber“
Jeder kennt seine provokativen Bilder für Benetton: Oliviero Toscani ist einer der Großen in der Foto- und Werbegeschichte. Ein Gespräch über kulturellen Analphabetismus, das Abschalten…
Frankfurter Buchmesse: Die Halle der Liebe
8000 Quadratmeter rosarote Gefühle: Die Frankfurter Buchmesse schenkt dem Liebesroman-Genre „New Adult“ größtmöglichen Raum. Statt Romantik steckt dahinter Kalkül. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Theater: Ein ausverkauftes Haus ist nicht das Schlechteste
Sophie Passmann zeigt am Berliner Ensemble, warum ihre Fans ziemlich gute Gründe dafür haben, sie für die coolste Person des Planeten zu halten. Quelle: SZ…
Mond-Simulation „Luna“: Der teuerste Sandkasten der Welt
In einem Kölner Raumfahrtlabor wurde ein Stück Mond nachgebaut – zur Vorbereitung auf die nächste bemannte Mondlandung. Besuch an einem Ort, an dem sich Vergangenheit…
Jens Bisky: „Die Entscheidung“: Geschichtspanorama mit Wumms
Waren das Ende der Weimarer Republik und Hitlers Machtergreifung wirklich unvermeidbar? Jens Bisky nähert sich in seinem fulminant erzählten Buch „Die Entscheidung – Deutschland 1929…
Theater: Komik ist Notwehr
Das Berliner Ensemble wünscht gute Unterhaltung mit Sophie Passmann, aber leider auch mit Michael Frayns Klamotte „Der nackte Wahnsinn“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Theater: Lügen, die Leben retten könnten
Altmodisch, aber dennoch kein Museum: Johannes Holmen Dahl inszeniert Ibsens „Wildente“ am Münchner Residenztheater. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
USA: Verständnis für Donald Trump? Ist trainierbar
Sebastian Stan spielt in dem Film „The Apprentice“ den jungen Immobilienunternehmer, als dieser in New York zur Berühmtheit wurde. Das Schwierige an der Rolle: den…
Favoriten der Woche: Sehen, was für die Kameras unsichtbar ist
Eine zum Klassiker gewordene Comicreportage aus Gaza, die Schönheit alter Dächer und ein musikalischer Amerika-Trip: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ Diese…
Oper in Wien: Lachen gegen den Irrsinn der Welt
Regisseur Herbert Fritsch macht in Wien aus György Kurtágs einziger Oper „Fin de partie“ ein wundervoll leichtes Spiel des Trostes, Simone Young brilliert am Pult….
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Italien auf der Buchmesse: Rechte Regierung, kritische Autoren
Italien ist Gastland auf der Frankfurter Buchmesse – und hat eine Regierung, die kritische Intellektuelle einschüchtert. Wie wird auf der Messe damit umgegangen? Quelle: SZ…
Frankfurter Buchmesse: „Die Propagandisten sind sehr geschickt“
Der Slogan des Gastlandes in Frankfurt lautet „Radici nel Futuro“, „Verwurzelt in der Zukunft“. Wenn man die Sprache der italienischen Faschisten kennt, verliert er alle…
Raumfahrt: Mode, Moderne und Mond
Das italienische Label Prada soll jetzt sogar Raumanzüge designen – für die nächste Mondmission. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
CDU-Chef über Frauen in der Politik: Macho Merz
Warum Gleichberechtigung und Repräsentanz in der Politik wichtig sind, Folge 4719. Diesmal: Friedrich Merz, der sagt, dass man Frauen „keinen Gefallen“ tut, wenn man das…
Lesetipp für Grundschüler : Igelrettung für Anfänger
Wenn die Kinder Lesen üben, dann bitte mit dieser wunderbaren Herbstgeschichte: „Zicke Zacke Igelkacke“ von Kristina Andres. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Der Film „The Apprentice“ erzählt die Lehrjahre des jungen Donald Trump, das Fantasy-Spektakel „Hagen“ ist eine neue Version der Nibelungensage. Die Starts der Woche in…
Produzent Bazzazian im Porträt: Batteriesäure in den Venen
Bazzazian hat als Produzent von Haftbefehl den Schmerz in den Rap gebracht, die Verzweiflung, die Einsamkeit. Jetzt kommt endlich sein Soloalbum. Ein Tag mit einem,…
Ozean-Ausstellungen im Ruhrgebiet: Alle mal abtauchen
Hunderttausende Menschen strömen in die Ozean-Ausstellungen in Oberhausen und Dortmund. Zahlen, von denen die meisten Museen nur träumen können. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Kulturpolitik in Berlin: „Was hat Berlin denn außer Kultur?“
Dem Kulturetat Berlins stehen heftige Einschnitte bevor – könnte ein Gehaltsverzicht von Spitzenverdienern helfen? Fragen an Christian Thielemann, Generalmusikdirektor der Staatsoper. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Sachbuch: Der Herr der Fliegen
Florian Klenk seziert in „Leben und Tod“ Wissen und Geheimnisse des legendären Wiener Gerichtsmediziners Christian Reiter. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …