Schlagwort: SZ
Jugendbuchpreis: Und die Momo geht an…
Ein komischer Vogel trifft auf einen Astronauten: Sarah Jäger gewinnt mit „Und die Welt, sie fliegt hoch“ den deutschen Jugendbuchpreis. Es ist die fällige Würdigung…
Liebesromane: Küss mich, du Arschloch!
Launische Feenprinzen, düstere Antihelden und heiße Hockeyspieler retten gerade die Verkaufszahlen deutscher Verlage. Warum sind Liebesromane so unglaublich beliebt? Und welches Buch passt zu Ihren…
Wehrdienst: Drill, Baby, Drill
Wenn es egoistisch sein soll, nicht töten zu wollen, läuft etwas schief in der Debatte um die Bundeswehr. Neues von der Kriegsmoralfront. Quelle: SZ Diese…
Harald Schmidt: Beim Schweiß von Lars Klingbeil
Harald Schmidt macht jetzt Late-Night auf der Bühne, sein Sidekick ist der fränkische Kabarettist Volker Heißmann. Über einen sehr vergnüglichen Abend im Münchner Residenztheater. Quelle:…
Frankfurter Buchmesse: Ist der Kunst noch zu helfen?
Neben Romantik-Boom, KI und einer Handvoll Bestseller wird die Hochliteratur immer mehr zum Nischenprodukt. Beobachtungen von einer Messe, auf der die Büchermenschen ratlos sind –…
Pop: Es gibt Leben hinter den Haaren
Der ziemlich geniale Soundtüftler Kevin Parker versteckte sich bislang hinter seiner Band „Tame Impala“. Mit dem neuen Album „Deadbeat“ ist Vieles anders. Quelle: SZ Diese…
Wehrpflicht-Debatte: Wer will unter die Soldaten?
Wehrgerechtigkeit, Vaterlandsliebe, Heldentum: Damit haben sich schon Horaz, Schiller und „Creedence Clearwater Revival“ beschäftigt. Eine kleine Kulturgeschichte des Kriegsdienstes. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Kino: Ein Kobold spendet Trost
Die wenigsten Dinge, die mal schön waren, dürfen schön bleiben. Beim Münchner Phänomen Pumuckl gelingt das aber – jetzt sogar mit einem neuen Kinofilm. Ein…
Trump und Gott: Jesus Christs Superstar
Die Symbiose der republikanischen Maga-Bewegung und dem christlichen Nationalismus der USA hat ein neues, kritisches Stadium erreicht. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
„Kiss“-Lead-Gitarrist: Der Rock-Soldat
Ace Frehley, Mitgründer und über viele Jahre ewig virtuoser Lead-Gitarrist von „Kiss“, ist tot. Ein Nachruf. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Rockband: Früherer „Kiss“-Gitarrist Ace Frehley ist tot
Das einstige Gründungsmitglied der legendären Rockband ist im Alter von 74 Jahren in den USA gestorben. Die genaue Todesursache wurde zunächst nicht bekannt. Quelle: SZ…
Film: Kunstraub für Superschluffis
Niemand liebt Außenseiter so sehr wie die amerikanische Regisseurin Kelly Reichardt. In „The Mastermind“ unterwandert sie den Planungswahn des „Heist“-Filmgenres – mit einem glänzenden Josh…
Rockband: Früherer „Kiss“-Gitarrist Ace Frehley ist tot
Das einstige Gründungsmitglied der legendären Rockband ist im Alter von 74 Jahren in den USA gestorben. Die genaue Todesursache wurde zunächst nicht bekannt. Quelle: SZ…
Kino: Auch unter Engeln gibt es prekäre Jobs
Weder Geld noch göttlicher Beistand helfen, der Tretmühle zu entfliehen. Der Komiker Aziz Ansari hat eine charmante Komödie über die Absurditäten der Arbeitskultur gedreht. Quelle:…
Literatur: Eine kleine Sensation
Eigentlich sollte diese Texte niemand sehen: Eine US-Professorin veröffentlicht in „The Life of Violet“ posthum drei Geschichten von Virginia Woolf, die diese mit 25 schrieb….
Schlager: Musikproduzent Jack White ist tot
Er komponierte „Looking for Freedom“, gewann hundertfach Gold und Platin und war einer der erfolgreichsten deutschen Schlager- und Pop-Produzenten. Nun ist Jack White im Alter…
Grüner Kapitalismus: Strategische Überforderung
Nichts beunruhigt so viele Menschen so sehr wie der Klimawandel – trotzdem passiert fast nichts, um ihn abzumildern. Der Berliner Soziologe Philipp Staab analysiert scharfsinnig,…
Frankfurter Buchmesse: Weißwein jetzt im Schlösschen
Suhrkamp lädt erstmals nicht in die veräußerte Verlagsvilla zum Kritikerempfang. Durch die neuen Räume weht viel traditioneller Wind – und Hans Ulrich Gumbrecht gibt Einblicke…
Literatur und Kunstfreiheit: Die Räume werden enger
Wie viele Romane oder Romanpassagen werden nie gedruckt, weil Juristen vorher einschreiten? Ein Blick in die Welt der Verlagsjustiziare, die immer wichtiger wird in einer…
Frankfurter Buchmesse: Weißwein jetzt im Schlösschen
Suhrkamp lädt erstmals nicht in die veräußerte Verlagsvilla zum Kritikerempfang. Durch die neuen Räume weht viel traditioneller Wind – und Hans Ulrich Gumbrecht gibt Einblicke…
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
In „Good Fortune“ erscheint Keanu Reeves als Engel, drei Geschichten der jungen Virginia Wolf und Netflix beleuchtet in der Serie „House of Guinness“ die Geschichte…






















