Schlagwort: SZ

Thomas Mann im Exil: Bespitzelt und gecancelt
Posted in Kultur

Thomas Mann im Exil: Bespitzelt und gecancelt

In den USA erlebte Thomas Mann, was es dort heute wieder gibt: Überwachung, vorauseilenden Gehorsam und Träume von ideologischer „Sauberkeit“. Aber der Exilant hörte nicht…

Kulturzentrum Kampnagel: Hamburg buttert rein
Posted in Kultur

Kulturzentrum Kampnagel: Hamburg buttert rein

Wo Berlin, München oder Köln kürzen, nimmt die Hansestadt Geld in die Hand: Das Kulturzentrum Kampnagel wird für 168 Millionen Euro saniert. Dabei sind schon…

Weiter ... Kulturzentrum Kampnagel: Hamburg buttert rein
Debatte: Die Geburt der Hassrede aus dem Geist der Moral
Posted in Kultur

Debatte: Die Geburt der Hassrede aus dem Geist der Moral

Tugendhafte Influencer, die am Ende toxische Gefühle erzeugen? Wer das für neu hält, sollte mal beim Philosophen Hegel nachlesen. Zu den mentalitätsgeschichtlichen Wurzeln der neuen…

Weiter ... Debatte: Die Geburt der Hassrede aus dem Geist der Moral
Literatur: Kann man aus dem eigenen Leben verschwinden?
Posted in Kultur

Literatur: Kann man aus dem eigenen Leben verschwinden?

Nina George spürt in ihrem Roman „Die Passantin“ einer Antwort nach – mithilfe einer Heldin, die sich traut, einfach auszusteigen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Literatur: Kann man aus dem eigenen Leben verschwinden?
Dokumentarfilm: „Wenn seine Absichten schlecht sind, stirbt er bald“
Posted in Kultur

Dokumentarfilm: „Wenn seine Absichten schlecht sind, stirbt er bald“

Für die Doku „Hollywoodgate“ hat der Berliner Journalist Ibrahim Nash’at die Taliban nach ihrer Machtübernahme 2021 in Afghanistan begleitet – unter erschwerten Bedingungen. Quelle: SZ…

Weiter ... Dokumentarfilm: „Wenn seine Absichten schlecht sind, stirbt er bald“
Film: Ein Kind fehlt
Posted in Kultur

Film: Ein Kind fehlt

Im Horrorfilm „Bring her Back“ tut ausgerechnet die sonst so heitere Sally Hawkins als Pflegemutter Finsteres, um ihre Tochter zurückzubekommen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Film: Ein Kind fehlt
Kino: Warum der nächste James Bond wieder ein weißer Mann sein muss
Posted in Kultur

Kino: Warum der nächste James Bond wieder ein weißer Mann sein muss

Und zwar am besten Mitte dreißig. Ein paar Gedanken zur Neubesetzung von 007 – und ein konkreter Namensvorschlag. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weiter ... Kino: Warum der nächste James Bond wieder ein weißer Mann sein muss
Film: Party des Schreckens
Posted in Kultur

Film: Party des Schreckens

In „Sirât“ reist ein Grüppchen Raver und Außenseiter durch die marokkanische Wüste und verliert sich in einem Albtraum. Der Film, der in Cannes den Preis…

Weiter ... Film: Party des Schreckens
Jubiläumsjahr: Thomas Mann für jedes Bedürfnis
Posted in Kultur

Jubiläumsjahr: Thomas Mann für jedes Bedürfnis

Von der Strandlektüre bis zum schweren Band für die Handbibliothek: Zum Thomas-Mann-Jubiläumsjahr gibt es wichtige neue Bücher. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Weiter ... Jubiläumsjahr: Thomas Mann für jedes Bedürfnis
Thomas Mann: 70. Todestag: Der schwule Nationaldichter
Posted in Kultur

Thomas Mann: 70. Todestag: Der schwule Nationaldichter

70 Jahre nach seinem Tod liest man endlich auch biografische Texte von Thomas Mann, die selbst die Germanistik bis vor Kurzem nicht wahrhaben wollte. Leiden…

Weiter ... Thomas Mann: 70. Todestag: Der schwule Nationaldichter
Kinder und Karriere: Liebling, ich habe die Kinder im Moshpit verloren
Posted in Kultur

Kinder und Karriere: Liebling, ich habe die Kinder im Moshpit verloren

Die Geburtenrate sinkt rapide. Kein Wunder: Ein Leben, in dem man seinen Job lieben, neugierig bleiben und Nachwuchs haben kann, erscheint für viele Frauen einfach…

Weiter ... Kinder und Karriere: Liebling, ich habe die Kinder im Moshpit verloren
Literatur: Abartig gut
Posted in Kultur

Literatur: Abartig gut

Strunks neue Kurzgeschichten in „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ sind so famos – man sollte Georg Büchner posthum den Heinz-Strunk-Preis verleihen. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Literatur: Abartig gut
Salzburger Festspiele: Jammern in höchsten Tönen
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Jammern in höchsten Tönen

In der Tschechow-Vertonung von Komponist Péter Eötvös geben vier Countertenöre die „Drei Schwestern“. Sie entpuppen sich in Salzburg als Glücksfall. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Salzburger Festspiele: Jammern in höchsten Tönen
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Muss man wirklich alles wiederentdecken?
Posted in Kultur

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Muss man wirklich alles wiederentdecken?

Die dreihundert Jahre alte Oper „Ifigenia in Aulide“ wird durch die Inszenierung bei den Innsbrucker Festwochen leider nicht frischer. Vielleicht sind manche Stücke zu Recht…

Weiter ... Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Muss man wirklich alles wiederentdecken?
Salzburger Festspiele: Lady Macbeth tankt Super
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Lady Macbeth tankt Super

Die grandiose Asmik Grigorian brilliert in Verdis „Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen. Sie ist der hochtourige Motor der ganzen Aufführung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Salzburger Festspiele: Lady Macbeth tankt Super
Nachruf auf den Architekten Hinrich Baller: Räume, die in den Himmel wachsen
Posted in Kultur

Nachruf auf den Architekten Hinrich Baller: Räume, die in den Himmel wachsen

Der Architekt Hinrich Baller ist gestorben. Mit seiner Partnerin Inken Baller schuf er Gebäude, die ihrer Zeit weit voraus waren. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Weiter ... Nachruf auf den Architekten Hinrich Baller: Räume, die in den Himmel wachsen
Sommerhit 2025: Kein Bett im Kornfeld
Posted in Kultur

Sommerhit 2025: Kein Bett im Kornfeld

Früher sangen die Leute unisono „Macarena“, den „Ketchup Song“ oder „Dragostea Din Tei“. Und 2025: Leere. Hat der Klimawandel uns nun etwa auch noch den…

Weiter ... Sommerhit 2025: Kein Bett im Kornfeld
Literatur: Ein einfacher Mann
Posted in Kultur

Literatur: Ein einfacher Mann

Der bulgarische Booker-Prize-Träger Georgi Gospodinov hat ein Buch über den Tod seines Vaters geschrieben: eine überaus zärtliche und kraftvolle Studie über das Leben und sein…

Weiter ... Literatur: Ein einfacher Mann
Schriftstellerin Anna Prizkau: Langweile ich dich?
Posted in Kultur

Schriftstellerin Anna Prizkau: Langweile ich dich?

Nein, nein, keine Sorge: Die Schriftstellerin Anna Prizkau trainiert mit der Langhantel, geht boxen, raucht Kette und hat einen sexy Roman über Frauen im Sanatorium…

Weiter ... Schriftstellerin Anna Prizkau: Langweile ich dich?
Debatte: „Alles kann schon in wenigen Jahren explodieren“
Posted in Kultur

Debatte: „Alles kann schon in wenigen Jahren explodieren“

Der Meeresspiegel, die Wirtschaft, die Digitalisierung: Ständig heißt es, etwas wachse oder steige „exponentiell“ an. Aber was heißt das wirklich? Ein Gespräch mit dem Soziologen…

Weiter ... Debatte: „Alles kann schon in wenigen Jahren explodieren“
Kinder und Karriere: Liebling, ich habe die Kinder im Moshpit verloren
Posted in Kultur

Kinder und Karriere: Liebling, ich habe die Kinder im Moshpit verloren

Die Geburtenrate sinkt rapide. Kein Wunder: Ein Leben, in dem man seinen Job lieben, neugierig bleiben und Nachwuchs haben kann, erscheint für viele Frauen einfach…

Weiter ... Kinder und Karriere: Liebling, ich habe die Kinder im Moshpit verloren