Schlagwort: SZ

Juergen Teller fotografiert Auschwitz-Birkenau: Spuren einer Suche
Posted in Kultur

Juergen Teller fotografiert Auschwitz-Birkenau: Spuren einer Suche

Der berühmte Modefotograf Juergen Teller hat einen Bildband über das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau gemacht. Es geht hier nicht um schöne Bilder, sondern um Zeugenschaft, Demut –…

Drogen im Weißen Haus: Politik als schlechter Trip
Posted in Kultur

Drogen im Weißen Haus: Politik als schlechter Trip

Die US-Republikaner verstanden sich stets als Vorreiter im Kampf gegen Drogen. Heute sind sie von bekennenden Psychedelikerinnen und chemischen Selbstoptimierern unterwandert – bis ins Zentrum…

Weiter ... Drogen im Weißen Haus: Politik als schlechter Trip
80. Geburtstag von Eric Clapton: „Weil sie mich sonst zerstören werden“
Posted in Kultur

80. Geburtstag von Eric Clapton: „Weil sie mich sonst zerstören werden“

Eric Clapton, der bis ins Quasireligiöse hinein Leidende unter den allergrößten Gitarristen, wird 80. Glückwunsch. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Weiter ... 80. Geburtstag von Eric Clapton: „Weil sie mich sonst zerstören werden“
Leipziger Buchmesse: „Kein Klaus, kein Heinz, kein Dieter“
Posted in Kultur

Leipziger Buchmesse: „Kein Klaus, kein Heinz, kein Dieter“

Sex mit dem Kopf unter Wasser? Und Haien drum herum? Die enorm erfolgreiche Autorin D.C. Odesza erklärt, wie ihre Dark-Romance-Romane funktionieren. Ein Treffen auf der…

Weiter ... Leipziger Buchmesse: „Kein Klaus, kein Heinz, kein Dieter“
„Adolescence“ und Großbritannien: Das sind ja wir
Posted in Kultur

„Adolescence“ und Großbritannien: Das sind ja wir

Selten hat eine Serie eine Nation so aufgewühlt wie „Adolescence“ das Vereinigte Königreich. Kein Wunder, denn das Netflix-Drama fasst in Bilder, was man bislang eher…

Weiter ... „Adolescence“ und Großbritannien: Das sind ja wir
Nachruf auf David M. Childs: Mittelname: Magie
Posted in Kultur

Nachruf auf David M. Childs: Mittelname: Magie

Sein Stil war cool, minimalistisch und damit prägend für New York: David M. Childs, der Architekt von One World Trade Center, ist mit 83 Jahren…

Weiter ... Nachruf auf David M. Childs: Mittelname: Magie
Leipziger Buchmesse: „Presseschau des Wahnsinns“
Posted in Kultur

Leipziger Buchmesse: „Presseschau des Wahnsinns“

Wie funktioniert Putins Propaganda? Mit ihrem Buch dazu hat Irina Rastorgueva den Leipziger Buchpreis gewonnen. Ein Gespräch über Manipulationstechniken, die längst ihren Weg in den Westen…

Weiter ... Leipziger Buchmesse: „Presseschau des Wahnsinns“
Favoriten der Woche: Alle haben gelacht über „Foggy“
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Alle haben gelacht über „Foggy“

Drei späte Perlen des Film Noir, eine Eloge auf die linke Hand und ein Klavierkonzert des armenischen Komponisten Aram Khachaturian – drei besondere Kulturempfehlungen der…

Weiter ... Favoriten der Woche: Alle haben gelacht über „Foggy“
„Mond“ im Kino: Holzinger als Kampfsport-Amazone
Posted in Kultur

„Mond“ im Kino: Holzinger als Kampfsport-Amazone

Kurdwin Ayubs dunkler Thriller „Mond“ lässt den österreichischen Performance-Star leuchten – als ehemalige Profisportlerin, die versucht, drei jordanische Schwestern zu befreien. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... „Mond“ im Kino: Holzinger als Kampfsport-Amazone
Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Posted in Kultur

Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Die Serie, über die ganz England spricht, ein Buch übers Durchatmen und Musik, mit der man die Welt vorbeiziehen lassen kann: Acht Empfehlungen für ein…

Weiter ... Kulturtipps: Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören
Preis der Buchmesse: Die Gewinner von Leipzig
Posted in Kultur

Preis der Buchmesse: Die Gewinner von Leipzig

Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, und etwas überraschend auch Kristine Bilkau werden mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Wolf Haas und Christian Kracht gehen leer aus….

Weiter ... Preis der Buchmesse: Die Gewinner von Leipzig
Digitale Kommunikation: Symbole aus dem Abgrund
Posted in Kultur

Digitale Kommunikation: Symbole aus dem Abgrund

Die Trump-Regierung habe sich wie Teenager über einen Militärschlag ausgetauscht, hieß es jüngst. Doch für junge Menschen bedeuten solche Emojis längst viel mehr. Quelle: SZ…

Weiter ... Digitale Kommunikation: Symbole aus dem Abgrund
Demenz auf Social Media: Weiß Bruce Willis, dass er auf Instagram ist?
Posted in Kultur

Demenz auf Social Media: Weiß Bruce Willis, dass er auf Instagram ist?

Demi Moore zeigt ihren demenzkranken Ex-Mann auf Social Media. Das ist rührend, aber wirft die große Frage nach Würde und Selbstbestimmung auf. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... Demenz auf Social Media: Weiß Bruce Willis, dass er auf Instagram ist?
Liebesfilm „Beating Hearts“ im Kino: Feuer in den Adern
Posted in Kultur

Liebesfilm „Beating Hearts“ im Kino: Feuer in den Adern

Wie zwei Teenager füreinander brennen, kann niemand so erzählen wie die Franzosen. Diesmal Gilles Lellouche in seinem dritten Film „Beating Hearts“. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Weiter ... Liebesfilm „Beating Hearts“ im Kino: Feuer in den Adern
Urteil gegen algerischen Schriftsteller Boualem Sansal: Eine juristische Groteske
Posted in Kultur

Urteil gegen algerischen Schriftsteller Boualem Sansal: Eine juristische Groteske

Der weltweit bekannte 80-jährige Schriftsteller und Dissident Boualem Sansal wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt: ein Zeugnis der politischen Verzweiflung des algerischen Regimes. Quelle: SZ…

Weiter ... Urteil gegen algerischen Schriftsteller Boualem Sansal: Eine juristische Groteske
„Based on a True Story“ von Will Smith: Endlich wieder goldig
Posted in Kultur

„Based on a True Story“ von Will Smith: Endlich wieder goldig

Nachdem er Chris Rock ins Gesicht geschlagen hat, veröffentlicht Will Smith ein Rehabilitations-Rap-Album. Das erste seit 20 Jahren. Es ist, hach: nett. Quelle: SZ Diese…

Weiter ... „Based on a True Story“ von Will Smith: Endlich wieder goldig
Eröffnung der Leipziger Buchmesse: Bis die Stimme bricht
Posted in Kultur

Eröffnung der Leipziger Buchmesse: Bis die Stimme bricht

Das Publikum hält neun Reden bis zum Häppchenempfang durch, der belarussische Autor Alhierd Bacharevič gewinnt einen Preis, ein Triangelspieler rührt zu Tränen: Der Festakt zur…

Weiter ... Eröffnung der Leipziger Buchmesse: Bis die Stimme bricht
Kulturkampf in der Slowakei: Die Adelige und die Ministerin
Posted in Kultur

Kulturkampf in der Slowakei: Die Adelige und die Ministerin

Die Entdeckung einer bislang unbekannten Büste des Renaissance-Künstlers Donatello in der slowakischen Provinz könnte eine Sensation sein. Wäre sie nicht in den Kulturkampf der rechten…

Weiter ... Kulturkampf in der Slowakei: Die Adelige und die Ministerin
Aus Büros werden Wohnungen: „Das Potenzial ist insgesamt riesig“
Posted in Kultur

Aus Büros werden Wohnungen: „Das Potenzial ist insgesamt riesig“

Warum werden leer stehende Bürohäuser nicht in Wohngebäude umgebaut? Der Architekt Rudolf Hierl hat eine Studie zur Umnutzung durchgeführt und sagt: Einfach ist es nicht….

Weiter ... Aus Büros werden Wohnungen: „Das Potenzial ist insgesamt riesig“
Wehrpflicht: „Ich lebe lieber in Unfreiheit, als für Freiheit zu sterben“
Posted in Kultur

Wehrpflicht: „Ich lebe lieber in Unfreiheit, als für Freiheit zu sterben“

Der Podcaster Ole Nymoen ist 27 Jahre alt und möchte Deutschland auf keinen Fall mit der Waffe verteidigen. Sein Buch  „Warum ich niemals für mein…

Weiter ... Wehrpflicht: „Ich lebe lieber in Unfreiheit, als für Freiheit zu sterben“
Meese X Hell: „Gesamtklärwerk Deutschland“: „Die Welt wird geil, die Zukunft wird spitze“
Posted in Kultur

Meese X Hell: „Gesamtklärwerk Deutschland“: „Die Welt wird geil, die Zukunft wird spitze“

DJ Hell, Jonathan Meese und Brigitte Meese spielen eine sensationelle Hommage an „Kraftwerk“ ein: „Gesamtklärwerk Deutschland“. Als Lars Eidinger bei der Präsentation auflegt, wird fast…

Weiter ... Meese X Hell: „Gesamtklärwerk Deutschland“: „Die Welt wird geil, die Zukunft wird spitze“